Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie Martin Luther Lebenslauf. Am 10. November 1483 wurde der als späterer Reformator bekannt gewordene Martin Luther in Eisleben, im heutigen Sachsen-Anhalt, geboren. Sein Vater Hans hatte sich damals vom Bauern und Bergmann bis zum Ratsherrn hochgearbeitet. Luthers Mutter Margarethe gebar viele Kinder.

  2. Als der junge Martin Luther 1505 in ein verheerendes Gewitter geriet, gelobte er in Todesangst Mönch zu werden und trat nur wenig später in den Orden der Augustiner-Eremiten in Erfurt ein, begann ein Theologiestudium, wurde 1507 zum Priester geweiht und 1512 promoviert. Ab diesem Zeitpunkt war er als Theologieprofessor in Wittenberg tätig.

  3. Kurzbiographie - Die wichtigsten Daten seines Lebens. 1483: Geburt Martin Luthers in Eisleben am 10. November. 1484: Luthers Eltern ziehen nach Mansfeld; Martin Luther lebt bis 1496 in Mansfeld. 1496: Martin Luther besucht in Magdeburg die Schule der Brüder vom gemeinsamen Leben. 1497-1501:

  4. PDF "Martin Luther - Verteidigungsrede auf dem Reichstag zu Worms") – von Kaiser KARL V. in die Reichsacht erklärt. Da nunmehr sein Leben in Gefahr war, wurde von seinem Kurfürsten, FRIEDRICH DEM WEISEN VON SACHSEN, der ihn schützen wollte, ein Überfall vorgetäuscht und LUTHER heimlich auf die Wartburg gebracht.

  5. »Martin Luther King« lässt uns den Mann hinter der Ikone wiederentdecken: Den Bürger, der von seiner Regierung gejagt wurde. Den Kämpfer für die Gerechtigkeit, der wusste, dass sein Kampf ihn das Leben kosten konnte. Den Mensch, der mit sich selbst ebenso rang, wie mit der Welt, die er für immer verändern sollte. Ausstattung: 19 Fotos s/w“

  6. Februar Martin Luther stirbt in Eisleben: 1555: 25. September Die staatsrechtliche Gleichstellung der deutschen evangelischen und katholischen Länder wird festgelegt. Quelle: Steiger, Friedemann: Selbstzeugnisse aus dem Leben Martin Luthers. Leipzig 2015 ...

  7. Lebensstationen & Wirkungsorte. Der Reformator Martin Luther (1483-1546) war für seine Zeit ein weitergereister Mann: Eisleben, Erfurt, Wittenberg, Augsburg oder sogar Rom. An vielen dieser Orte hat er seine Spuren hinterlassen. Eine Serie stellt die Städte und Stätten der Reformation vor, an denen Martin Luther weilte und wirkte.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach