Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Auswahlverfahren. WiSe 2022/23: Direktzulassung: mind. 74 Zulassungspunkte. Zulassung nach Gespräch: mind. 78 Zulassungspunkte. WiSe 2023/24: Direktzulassung: mind. 80 Zulassungspunkte. Zulassung nach Gespräch: mind. 76 Zulassungspunkte. Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen.

  2. Vor 6 Tagen · Die Göttinger Abteilung für Neuere deutsche Literatur zählt zu den größten in Deutschland. Das abwechslungsreiche Lehrangebot umfasst die gesamte Breite des Fachgebiets von der Barockzeit bis zur Gegenwart. Besondere Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Digital Humanities, Editionsphilologie ...

  3. 24. Mai 2024 · Presseinformationen - Georg-August-Universität Göttingen. Aktuelle Mitteilungen. Presseinformationen. Presseinformation: Orientierungsangebot der Universität Göttingen: Auf ins Studium! Nr. 80 - 24.05.2024. Beratung, Vorträge, Campusführungen und Online-Informationen für Studieninteressierte.

  4. Vor 6 Tagen · mehr…. Antrittsvorlesungen: Waldschutz im Klimawandel und digitale Vermessung von Waldstrukturen - Pressemitteilung, 30.05.2024. Die Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen lädt zu zwei öffentlichen Antrittsvorlesungen am Montag, 3. Juni 2023, in der Aula am Wilhelmsplatz ein. Prof. D ...

  5. Vor einem Tag · Georg-August-Universität Göttingen. Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie – Studiendekanat. Büsgenweg 5. 37077 Göttingen. Telefon: (0551) 39-26955 oder (0179) 619 9681 . E-Mail: dirk.jaeger@uni-goettingen.de. Internet ...

  6. Vor 3 Tagen · Vorlesungsbeginn: 21.10.2024. Wintersemester 2024/2025 - Masterstudiengänge der Interkulturellen Germanistik. Hinweis für ausländische Studierende. Sommersemester 2024. Hier können Sie den Skript des Videos herunterladen. Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen.

  7. Vor 6 Tagen · Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung ...