Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Juli 2013 · Johannes Rau, Grab. Nach einem Staatsakt wurde Johannes Rau am 7. Februar 2006 in einem Ehrengrab des Landes Berlin beigesetzt. Das Johannes Rau Grab befindet sich in Berlin auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof. Der Fuß des Grabsteins von Johannes Rau trägt die Inschrift „Dieser war auch mit dem Jesus von Nazareth“ (Matthäus 26,71) .

  2. Die folgende Tabelle listet zu jedem Bundespräsidenten auf, wie viele seiner Nachfolger er noch miterlebt hat und wie viele sogar überlebt. Ein Nachfolger gilt als überlebt, wenn der entsprechende Altbundespräsident den Tod des Nachfolgers noch miterlebt hat.

  3. … hat eine neue Feindin. Eine - wieder einmal wie so oft - aus dem eigenen Haus: die Schnacksel-Else von der Donau, besser bekannt als Fürstin Gloria von Thurn und Taxis.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Johannes_RauJohannes Rau - Wikipedia

    Johannes Rau. Johannes Rau ( German: [joˈhanəs ˈʁaʊ] ⓘ; 16 January 1931 – 27 January 2006) was a German politician ( SPD ). He was the president of Germany from 1 July 1999 until 30 June 2004 and the minister president of North Rhine-Westphalia from 20 September 1978 to 9 June 1998. In the latter role, he also served as president of ...

  5. 7. Feb. 2006 · Der verstorbene Altbundespräsident Rau ist am Mittag auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin beigesetzt worden. Etwa 80 Vertreter des Staates und engste Freunde begleiteten Raus Witwe ...

  6. Johannes Rau hat NRW wie kaum ein anderer Politiker geprägt, 20 Jahre lang als Ministerpräsident. Als seine Düsseldorfer Ära endete, trennte er sich nur ungern vom Autokennzeichen D - LV : "LV ...

  7. 27. Jan. 2006 · Der Tod von Bundespräsident Johannes Rau erfüllt mich mit tiefer Trauer.