Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.studieren-in-holland.de › maastricht-universityWillkommen

    Maastricht University wurde 1976 gegründet und ist damit eine der jüngsten niederländischen Universitäten. Das "Problem Based Learning" (die in Holland inzwischen etablierte hochschuldidaktische Methode) wurde hier entwickelt. Die UM hat als eine der wenigen weltweit die "triple crown" für ihre international renommierten wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge.

  2. Sprache: 8 Universitäten mit Unterrichtssprache Niederländisch, an zwei dieser Unis kann man auch auf Englisch studieren (Groningen und Maastricht). Zulassungsvoraussetzung: Um an einer Universität studieren zu können, muss man die Allgemeine Hochschulreife nachweisen. Darüber hinaus muss man bestimmte Fächer im Abitur belegt haben. Die ...

  3. Zu jenen Ländern, die ein solches Studium der Medizin anbieten und gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zu Deutschland liegen, gehört beispielsweise die Niederlande. Das Studium trägt hier die Bezeichnung „Geneeskunde“. An den meisten Universitäten kann dieses hauptsächlich in der Landessprache aufgenommen werden, in Groningen und Maastricht wird der Studiengang Medizin jedoch auch auf ...

  4. Maastricht liegt an der Grenze zu Belgien und Deutschland, so dass du auch gut Ausflüge in andere Städte und die Nachbarländer unternehmen kannst. Universität von Amsterdam (Holland) Mit über 30.000 eingeschriebenen Studierenden ist die Universität von Amsterdam die größte Universität in den Niederlanden, an der du dein Medizinstudium im Ausland absolvieren kannst.

  5. Internal Medicine. The FHML Department of Internal Medicine focuses on scientific research and combines basic science with translational and clinical research. Our department performs research in the following divisions: General Internal Medicine. Endocrinology.

  6. 25. Mai 2012 · Freitag, 25. Mai 2012. MaastrichtMediziner aus den Niederlanden haben eine multidisziplinäre Behandlung von Ohrgeräuschen entwickelt, die die Tinnitus-Retraining-Therapie mit der kognitiven ...

  7. Herztodkriterium. Das Herztodkriterium ist eine Regelung von Donation after cardiac death (DCD) – früher Non-heart-beating donation (NHBD, englisch für „Spender, dessen Herz nicht schlägt“) genannt. Es wurde Ende der 1970er Jahre als Todeskriterium im Zusammenhang mit Organentnahmen für Organtransplantationen eingeführt.