Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Funktion, Gattung und Epoche, Instrumentenkunde usw.) angegangen wird oder aber in Musizierweisen wie Bandarbeit, Orff-Arrangement u. a. mündet, die das Singen weniger in den Mittelpunkt stellen. Singen von Pop - songs wird zumeist als Nachahmung von Stars und Teilhabe an Jugendkul-tur im geschützten Raum der Klasse be-

  2. 2. Mai 2024 · Musiktheorie erklärt dir, wie Musik funktioniert. Sie ist die Struktur, die den Songs, die du liebst, zugrunde liegt und erklärt, wie sie funktionieren. Doch Musiktheorie kann dir auch den Weg nach vorne weisen. Zumindest die Grundlagen der Theorie zu lernen ist ein unumgänglicher Teil deiner musikalischen Entwicklung.

  3. 17. Juli 2019 · Eingängige Hooks, bewegende Texte und Melodien, die sich im Kopf festsetzen - ein guter Popsong kann einen unbestreitbar von Anfang bis Ende fesseln. Es mag unmöglich erscheinen, den einzigartigen Song zu schreiben, den die Leute immer wieder abspielen wollen - aber wenn du dein Wissen über die Grundlagen und Werkzeuge des Songwritings nutzt, kannst du deinen nächsten großartigen Song ...

  4. Aktuelle Popmusik bietet hier einen wesentlichen Bestandteil. Sie begleitet uns tagein und tagaus, bewusst oder unbewusst zum Aufwecken, am Frühstückstisch, auf dem Weg zur Schule oder Arbeit und wieder nach Hause. Moderne Zeiten machen aktuelle Popmusik rund um die Uhr verfügbar und jedes Musikstück der Welt ist auf Knopfdruck auf den unterschiedlichsten Kanälen abrufbar. Demnach hat ...

  5. Nur der Klang verändert sich ab und zu, die Akkorde verhaften in der Dauer­schleife. Solche Zyklen gehören zum Wesen der Popmusik. Gebräuchliche Bezeichnungen dafür sind z.B. Akkord­schema oder Chord­progression (vom englischen „chord progression“). Abstrakt gesprochen: Kern eines Popsongs ist ein einfacher harmonischer „Rohling“.

  6. Drop (Musik) Ein Drop oder Beat Drop in der Musik, populär geworden durch die Elektronische Tanzmusik (EDM), ist ein Punkt in einem Musikstück, an dem ein plötzlicher Wechsel des Rhythmus oder der Basslinie auftritt, dem ein Aufbauabschnitt und ein Break vorausgeht. [1]