Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelmine Lübke ( née Keuthen; 9 May 1885 – 3 May 1981) was the wife of Heinrich Lübke. When he became President of the Federal Republic of Germany in 1959, she represented the country internationally. She founded the Kuratorium Deutsche Altershilfe and was president of the Müttergenesungswerk. The Wilhelmine-Lübke-Preis is named after her.

  2. Heinrich LÜBKE (naskiĝis la 14-an de oktobro 1894 en Sundern (Nordrejn-Vestfalio), mortis la 6-an de aprilo 1972 en Bonno) estis germana politikisto. Li estis membro de la germana Zentrumspartei ("Partio de la Centro")), kaj ekde la jaro 1945 de la Kristandemokratia Unio de Germanio (CDU) .

  3. Standardmäßig werden Ergebnisse mit allen eingegebenen Suchbegriffen angezeigt. Durch das Wort OR zwischen den Suchbegriffen erweitern Sie die Suche um Treffer, die nur einen Teil der Suchbegriffe enthalten.

  4. CDU/CSU: 485. FDP: 105. Unabh.: 1. Die Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1964 fand am 1. Juli 1964 in der Ostpreußenhalle auf dem Berliner Messegelände statt. Dabei wurde Bundespräsident Heinrich Lübke von der 4. Bundesversammlung für eine zweite Amtszeit als zweiter Bundespräsident wiedergewählt. Lübke wurde außer von CDU/CSU mit ...

  5. Nutzergruppen. Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, Öffentlicher Personennahverkehr. Technische Daten. Straßenlänge. 4,22 km. Die Putzbrunner Straße ist eine Innerorts- und Ein- und Ausfallstraße im Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach (Nr. 16) von München .

  6. Heinrich Lübke, Horst Köhler und Christian Wulff beendeten durch ihren Rücktritt vom Amt des Bundespräsidenten ihre Amtszeit vorzeitig. Obwohl bereits mehrere Frauen für das Amt der Bundespräsidentin vorgeschlagen wurden (Bundesversammlungen in Deutschland), wurde das Amt bisher nur von männlichen Personen bekleidet.

  7. Heinrich Lübke. Beschreibung: Informationen, die durch Benutzer hinzugefügt wurden. * Deutsch: Portraitfoto Heinrich Lübkes, Bundespräsident 1959 – 1969, aus dem Jahr 1959. Lübke wurde am 1. Juli 1959 zum Bundespräsidenten gewählt, seine Amtszeit ...