Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Sinatra-Doktrin. Im Oktober 1989 sagte der Sprecher des sowjetischen Außenministeriums, Gennadi Gerasimow, zu Michail Gorbatschows neuem Ansatz gegenüber den sozialistischen Staaten Osteuropas: „Wir haben jetzt die Frank-Sinatra-Doktrin. Er hat ein Lied, ‚My Way‘.

  2. Michail Sergejewitsch Gorbatschow, geboren 1931 in Priwolnoje (Kaukasus), studierte Jura in Moskau und arbeitete als Agraringenieur in seiner Heimatregion Stawropol. Nach einer steilen Parteikarriere war er von 1985 bis 1991 Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei. 1986 begann er seine Kampagne f

  3. Pressestimmen zum Tod von Michail Sergejewitsch Gorbatschow „Im Westen war und bleibt Michail Gorbatschow immer „Gorbi“: ein Friedensengel, der half, das Wettrüsten zu beenden und die in der DDR stationierten Soldaten in den Kasernen ließ, als das Volk auf die Straße ging.“-Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.08.2022

  4. 5. Mai 2023 · Zusammenfassung. Michail Sergejewitsch Gorbatschow (2. März 1931 - 30. August 2022) war ein russischer und sowjetischer Politiker, der von 1985 bis zur Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 als letzter Staatschef fungierte. Er war ab 1985 Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und ab 1988 zusätzlich Staatsoberhaupt, von ...

  5. 26. Feb. 2022 · Geschichte Streitfall Nato-Erweiterung. „Gorbatschow bestreitet energisch, betrogen worden zu sein“. Vorwand für die Eskalation im Ukraine-Konflikt ist die Behauptung, die Nato habe mit der ...

  6. 13. Jan. 2021 · Litauen war die erste Sowjetrepublik, die sich für unabhängig erklärte. Um das rückgängig zu machen, ließ der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow am 13. Januar 1991 Spezialeinheiten ...

  7. 15. Okt. 2020 · Fest steht jedenfalls, dass die Leistung des Friedensnobelpreisträgers Michail Sergejewitsch Gorbatschow damals und bis heute umstritten ist. Sie finden „Weltgeschichte“ auch auf Facebook ...