Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Apr. 2024 · In der Ausstellung des Künstlernachlassarchivs der Stiftung Kunstfonds im Winterrefektorium des LVR-Kulturzentrums Abtei Brauweiler werden Werke Andreas von Weizsäckers (1956-2008) gezeigt. Die „Schadenszeichen“ aus vier fragmentierten Löwenköpfen hat der Künstler 1996 als papierne Abdrücke der Quadriga des Münchener Siegestores aus ...

  2. Marianne von Weizsäcker. Marianne von Kretschmann wurde am 17. Mai 1932 in Essen geboren. Während des Kriegs war sie mit Mutter und Geschwistern für einige Zeit nach Oberstdorf evakuiert worden. Nach dem Abitur besuchte sie in Hamburg die Höhere Handelsschule, auf der sie eine kaufmännische Ausbildung erhielt. 1953 heiratete sie Richard ...

  3. Wunden der Erinnerung ist ein europäisches Kunstprojekt von Beate Passow (* 1945) und Andreas von Weizsäcker (1956–2008), die beide Absolventen der Akademie der Bildenden Künste München sind. Das Projekt entstand in den Jahren 1993 bis 1995. Glasscheiben mit der Aufschrift „Wunden der Erinnerung“ markieren jene Spuren im Stadtbild ...

  4. Andreas von Weizsäcker: Werkmonografien und Werkverzeichnis. Hrsg.: Hohmann, Sabrina | Jean-Christophe Ammann, Anni Bardon, Thomas Hirsch, Sabrina Hohmann, Bernhart ...

    • Taschenbuch
  5. Forschungsgebiete. Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe Stochastik und reelle Analysis von Prof. Dr. von Weizsäcker sind. Stochastische Analysis, insbesondere Differenzierbare Maße, Diffusionen und Randwertprobleme. Trennung von Wahrscheinlichkeitsmaßen mit Methoden aus der Informationstheorie und großen Abweichungen. gewesen.

  6. 20. Nov. 2019 · Er ist Ökonom und lehrt an der TU München. Der zweitälteste Sohn, Andreas von Weizsäcker, ist 2008 gestorben. Er war Hochschullehrer und Bildhauer. Die einzige Tochter, Marianne Beatrice von ...

  7. 17. Nov. 2021 · Formen der katholischen Kirche auf fruchtbaren Boden gefallen. Von Weizsäcker brachte ihren Übertritt zur katholischen Kirche 2020 in Zusammenhang mit der Zeit der Trauer. Sie habe zwar schon ...