Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie: Hans-Dietrich Genscher ist ein deutscher Politiker. Er war von 1969 bis 1974 Bundesminister des Innern sowie von 1974 bis 1992 fast ununterbrochen Bundesminister des Auswärtigen und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland. Von 1974 bis 1985 war er außerdem Bundesvorsitzender der FDP.

  2. 16. Nov. 2011 · Seit der Gründung des Auswärtigen Amtes 1871 gab es keinen, der ihm länger gedient hat als Hans-Dietrich Genscher. Er prägte eine 18-jährige Ära (1974-1992), die von dem Konflikt und der Entspannung zwischen West und Ost, von der europäischen Einigung über das Ende des Kalten Krieges und die Vereinigung Deutschlands bis zu den Kriegen am Golf und auf dem Balkan reichte.

  3. Nie wieder in seiner langen Amtszeit als Minister war Hans-Dietrich Genscher persönlich so berührt und betroffen wie am 5. September 1972 während der Geiselnahme im Olympischen Dorf von München.

  4. Der “Fernweh-Park” trauert um Hans-Dietrich Genscher. Der große Staatsmann starb am 31. März 2016 im Alter von 89 Jahren. Wir werden ihn immer in guter Erinnerung behalten. Bitte entnehmen Sie die ausführliche Biografie der geehrten Persönlichkeit deren eigener Homepage. Viele Aufnahmen von Stars in die „Signs of Fame“ finden direkt ...

  5. Im Alter von 89 Jahren ist Hans-Dietrich Genscher gestorben. Die Republik muss einmal mehr Abschied nehmen, und das tun wir gemeinsam mit einem Mann, der Hans-Dietrich Genscher aus nächster Nähe ...

  6. From the 1970s to the early ’90s the FDP was led (either officially or informally) by Hans-Dietrich Genscher, who served as Germany’s foreign minister from 1974 to 1992. Genscher’s prominent role in German reunification helped the party win 11 percent of the vote and 79 seats in the Bundestag in 1990—its highest levels since 1961.

  7. 15. Nov. 2019 · Hans-Dietrich Genscher war ein deutscher Politiker. Von 1969 bis 1974 Innen- sowie von 1974 bis 1992 war er fast ununterbrochen Außenminister und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er ...