Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. höchster ziviler Orden der russ. Föderation für ausländische Staatsbürger für Verdienste um die Wiedervereinigung Deutschlands und das Zusammenwachsen der Rechtssysteme / Anwaltschaften in Europa. Ehrenprofessur der berühmten „GNESIN –MUSIKAKADEMIE“. Ehrendoktorwürde der Universitäten Seoul (Korea) und Weliko Tarnovo (Bulgarien)

  2. 19. Okt. 2020 · Lothar de Maizière: Ein Mann mit Realismus im Denken und Handeln. Die wichtigste Tugend in der Politik ist bekanntlich Realismus im Denken und Handeln. Was uns wieder zu Lothar de Maizière zurückführt. Er hatte ein durchdachtes und ein der Realität gerecht werdendes Handlungskonzept. Doch als er erkannte, dass das Tempo der politischen ...

  3. 12. Apr. 1990 · Die Regierungszeit von Lothar de Maizière dauerte nur vom 12. April 1990 bis zum 2. Oktober 1990. Er war der erste Ministerpräsident der DDR, der demokratisch gewählt wurde. Auch war er der letzte Ministerpräsident der noch existierenden DDR. Seit dem Jahr 1956 war er Mitglied der CDU. Die CDU zählte zu den so genannten Blockparteien.

  4. Lothar de Maizière (født 2. marts 1940 i Nordhausen i Thüringen) er en tysk kristeligdemokratisk politiker, som var DDRs sidste og eneste demokratisk udpegede statsminister og efter den tyske genforening føderal minister uden portefølje i Helmut Kohls regering. Baggrund og uddannelse

  5. 24. Feb. 2020 · Lothar de Maizière, der letzte DDR-Ministerpräsident, wird 80 Jahre alt. Er war ein prägender Kopf der Wiedervereinigung.

  6. Lothar de Maizière (geb. 2. März 1940 in Nordhausen) ist Anwalt und Politiker ( CDU ). Er war vom 12. April bis 2. Oktober 1990 der erste frei gewählte und letzte Ministerpräsident der DDR und vom 3. Oktober bis zum 19. Dezember 1990 Bundesminister für besondere Aufgaben. De Maizière spielte eine wichtige Rolle bei der Wiedervereinigung ...

  7. Bildung. bis 1958 Berlinisches Gymnasium zum grauen Kloster, Abitur; 1959-1965 Studium Musik an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin im Fach Viola; 1969-1975 Fernstudium Jura an der Humboldt-Universität Berlin -> Diplom-Jurist. Werdegang. 1965-1975 Orchestermusiker, u. a. beim Rundfunksinfonieorchester Berlin;