Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für weizsaecker.

    • Zum Hauptinhalt Wechseln

      Entdecken, shoppen und einkaufen

      bei Amazon.de: Günstige Preise ...

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die Jahresausstellung der Klassik Stiftung Weimar setzt sich erstmals öffentlich mit dem Thema „Bauhaus und Nationalsozialismus” auseinander. An drei Orten in Weimar zeigt die Schau rund 450 Kunst- und Designobjekte aus Privatsammlungen und renommierten Museen in Europa und den USA. Die Werke verdeutlichen die komplexe politische ...

  2. Vor 3 Tagen · Die erste Ausstellung zum Thema „Bauhaus und Nationalsozialismus“ verdeutlicht die vielfältigen Wege, die Künstler*innen im Umgang mit einem totalitären Herrschaftssystem eingeschlagen haben. An drei Ausstellungsorten – dem Bauhaus-Museum Weimar, Museum Neues Weimar und Schiller-Museum – werden rund 450 Kunst- und Designobjekte aus ...

  3. Vor 2 Tagen · Ein Fotokunstprojekt von Robert Krischan ter Horst. Die Stadt Braunschweig beherbergt zwei Erscheinungen, die wesentlich für die vorliegende Arbeit waren. Zum einen wurde hier Carl Friedrich Gauß geboren, der mit seinen Gedanken zur Wahrscheinlichkeitsrechnung im Jahr 1809 einen Grundstein der heutigen Fotografie legte. Ohne sie wäre eine digitale Unschärfe nicht darstellbar. Zum anderen ...

  4. Vor 3 Tagen · Wiedereröffnung der Parkhöhle mit neuer Ausstellung. Die Ausstellung „Erlebnis Parkhöhle: Durch Zeit und Klima“ im Stollensystem unter dem Park an der Ilm bietet einen Streifzug durch 200.000 Jahre Erd- und Menschheitsgeschichte. Die neue Dauerausstellung erzählt die Geschichte der Parkhöhle: angelegt in der Goethezeit, Jahrzehnte lang ...

  5. Vor 3 Tagen · Carl Gottlieb Weigle, geboren am 19. November 1810 in Ludwigsburg, begann 1826 eine Lehre bei seinem Schwager Eberhard Friedrich Walcker. [6] Später wurde er der erste Gehilfe bei fast allen großen Orgelbauten dieses Meisters, insbesondere dem Umbau der Stuttgarter Stiftskirchenorgel von 1837 bis 1845. Im Jahr 1845 machte er sich in Stuttgart ...

  6. Vor 2 Tagen · Heute geöffnet. 14.00 – 14.30. Schillers Wohnhaus. Schillerstraße 12. 99423 Weimar. mehr erfahren. Erwachsene 8,00 €. Schülerinnen und Schüler (7–15 Jahre) 5,00 €. Kinder bis 6 Jahren frei.

  7. Vor 5 Tagen · Sonderausstellung. Die Sonderausstellung widmet sich kritisch den Verdiensten der Weimarer Großherzogin Sophie um die Pflege und Förderung von Goethes handschriftlichem Nachlass im späten 19. Jahrhundert und fragt nach der Verbindung von Literatur und Politik bis ins Heute. Im Jahr 1885 wird Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach ...