Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für paul lafarge im Bereich englische Bücher. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Lafargue sein zorniges und bisweilen auch bitter-sarkastisches Manifest schrieb, schufteten hunderttausende Arbeiter in Deutschland zwölf Stunden, und mehr, am Tag, sieben Tage die Woche, beinahe das gesamte Jahr. Von einem freien Samstag, bezahlten Krankheitstagen, Arbeitslosenversicherung und 30 Tagen Jahresurlaub hätten diese ausgebeuteten Massen nicht einmal zu träumen gewagt ...

  2. Paul Lafargue (1841-1911), Karl Marx’s son-in-law, was a leading member of the French socialist movement and played an important rôle in the development of the Spanish socialist movement. A close friend of Friedrich Engels in his later years, he wrote and spoke from a fairly orthodox Marxist perspective on a wide-range of topics including ...

  3. 18. Dez. 2022 · No doubt the nineteenth-century Marxist Paul Lafargue would admire these efforts to make us antagonistic toward work. His most famous pamphlet, The Right to be Lazy, first drafted in 1880, was one of many attempts to awaken the revolutionary spirit of the French working class. That text, newly translated by Alex Andriesse, is once again widely ...

  4. Paul Lafargue. Paul LAFARGUE [pol lafarg'], en Esperanto Paŭlo LAFARGO ( Santiago, Kubo, 16-a de junio 1842 – 26-a de novembro 1911) en Draveil, departemento Seine-et-Oise, hodiaŭ Essonne) estis franca kuracisto, socialisto kaj verkisto de libroj pri la historio de marksismo. [1]

  5. 4. Feb. 2004 · Der Sozialismus und die Intellektuellen, in: Paul Lafargue: Vom Ursprung der Ideen – Eine Auswahl seiner Schriften 1886-1900, hg. von Katharina Scheinfuß, Dresden 1970. In der Arbeiter-Zeitung (Zentralorgan der österreichischen Sozialdemokratie) 8. Januar 1895.

  6. Paul Lafargue wurde am 15. Januar 1842 in Santiago de Cuba geboren und starb am 26. November 1911 in Draveil, Seine-et-Oise. Er war ein französischer Sozialist und Arzt. Anzeige. Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Eine einmalige Bibliothek. ISBN: 9783739011899. 47,80 EUR.

  7. Paul Lafargue. Paul Lafargue, geboren 1842 in Santiago de Cuba, emigrierte 1851 mit seiner Familie nach Frankreich, wo er von Karl Marx, dessen Tochter Laura er später heiratete, seine politische Schulung erhielt. Nach dem Fall der Pariser Kommune ging die Familie bis 1882 ins Exil nach Spanien und England. Im selben Jahr gründete er die ...