Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Juli 2016 · Juli 1798 – frauenfiguren. KW 28/2016: Charlotte von Preußen, Alexandra Fjodorowna, 13. Juli 1798. Charlotte von Preußen wurde durch Heirat mit dem Großfürst Nikolaus von Russland, dem Bruder des Kaisers Alexanders I., zunächst zur Großfürstin und später, als ihr Schwager ohne lebende Nachkommen verstarb, Kaiserin von Russland.

  2. Friedrich I. (Preußen) Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen. Dort erhöhte er sich 1701 als Friedrich I. zum König in Preußen . Nach der Herrschaftsübernahme in Brandenburg-Preußen am 9.

  3. 2. Nov. 2022 · Die "Prinzessin Charlotte von Preußen" geht 1817 in Betrieb und unternimmt Fahrten auf Havel und Spree. Ab April 1817 verkehrt erstmals ein Dampfschiff zwischen Berlin und Hamburg. 1833 eröffnet ...

  4. 27. Nov. 2023 · Charlotte von Preußen 1798 1860 Prinzessin Charlotte von Preußen vollständiger Name Friederike Luise Charlotte Wilhelmin

  5. Vor 165 Jahren, am 30. März 1855, starb Charlotte von Sachsen-Meiningen. Ihr Mann, Erbprinz Georg, konnte den Verlust nie wirklich überwinden.

  6. Friederike, Herzogin zu Mecklenburg [-Strelitz] (* 2. März 1778 im Alten Palais in Hannover; † 29. Juni 1841 ebenda; vollständiger Name: Friederike Luise Karoline Sophie Charlotte Alexandrine) war durch Geburt Herzogin zu Mecklenburg, durch Heirat Prinzessin von Preußen, Prinzessin zu Solms-Braunfels und Königin von Hannover .

  7. Sophie Charlotte starb 1705 im Alter von 37 Jahren in Hannover. Eine Halsentzündung war ihr zum Verhängnis geworden, nachdem sie eine winterliche Reise zu ihrer Mutter weder aufschieben noch unterbrechen wollte. Webangebot zur Fernsehserie Die Preußen-Chronik vom Rundfunk Berlin-Brandenburg, Erstsendung Dezember 2000.