Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zum 70. Geburtstag von Peter Paul Nahm. Gieseking/Bielefeld 1971, 98 S., Abb., OPappband, Gr.-8°, sehr gutes Exemplar. (Schriftenreihe des Ostdeutschen Kultur…

  2. LeMO Kapitel: Bundestag. Plakat "Auch morgen in Freiheit leben, CDU". FDP-Plakat zur Bundestagswahl 1953. Plakat der SPD zur Bundestagswahl 1957. Dr. Hans (-Joachim) von Merkatz ist für die Deutsche Partei (DP) Abgeordneter im ersten Deutschen Bundestag. Im 66. Jahr seines Bestehens findet die konstituierende Sitzung zum 16. Deutschen ...

  3. Karl Pfendner von Merkatz. Karl Wilhelm Rudolf Pfendner von Merkatz (* 16. Januar 1759 in Breslau; † 10. Juli 1823 in Cosel) war ein preußischer Generalmajor. Am 25. Dezember 1797 erhielt er nachträglich den Adelstitel als „Pfendner von Merkatz“; seine Nachfahren werden als „Merkatz des Stammes Pfendner“ geführt.

  4. Deutsch: Hans-Joachim von Merkatz (* 7. Juli 1905 in Stargard, Pommern; † 25. Februar 1982 in Bonn) (DP und CDU) war von 1955 bis 1962 Bundesminister für Angelegenheiten des Bundesrates, von 1956 bis 1957 Bundesminister der Justiz und von 1960 bis 1961 Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte.

  5. von MERKATZ, HANS JOACHIM VON jetzt Erstausgabe bestellen Preisvergleich Käuferschutz Wir ♥ Bücher! „Aus Trümmern wurden Fundamente.“ (MERKATZ, HANS JOACHIM VON ) – Buch Erstausgabe kaufen – A02nRkpO01ZZm

  6. 30. Sept. 2021 · Im Gegenteil: Adenauers Justizminister Hans-Joachim von Merkatz von der nationalkonservativen Deutschen Partei habe erst jüngst erklärt, die Nichtanerkennung des Nürnberger Urteils sei eine ...

  7. Aus Trümmern wurden Fundamente. Aufsatzsammlung: Vertriebene - Flüchtlinge - Aussiedler - Drei Jahrzehnte Integration von Merkatz, Hans Joachim Von (Hrsg.). - ISBN 10: 3791901842 - ISBN 13: 9783791901848 - FisicalBook - 1979 - Hardcover