Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günther Maleuda: DBD Schwerin DBD: 1 ab 1. September 1990 fraktionslos Volker Manhenke: SPD Leipzig SPD: 4 Dörte Martini zum Berge: CDU Dresden CDU 5 Werner Marusch: DBD Cottbus DBD: 1 ab 1. September 1990 SPD-Fraktion Gerhard Masuch: CDU Leipzig CDU 9 Dietmar Matterne: SPD Cottbus SPD: 4 Gotthilf Matzat: Neues Forum Dresden Bündnis 90: 3 am 1.

  2. Wolfgang Heyl (CDU) Günther Maleuda (DBD) Erich Mückenberger (SED) Manfred Scheler (VdgB) Wilhelmine Schirmer-Pröscher (DFD) Karl-Heinz Schulmeister (Kulturbund) Volker Voigt (FDJ) Das bisherige Präsidium trat zu Beginn der 11. Tagung der Volkskammer am 13.

  3. Bei der Wahl eines neuen Präsidenten der Volkskammer unterlag er am 13. November 1989 Günther Maleuda, da dieser die Unterstützung der SED-Abgeordneten erhielt. Vom 6. Dezember 1989 bis zum 5. April 1990 war er als Nachfolger von Egon Krenz Vorsitzender des Staatsrates. Nach den ersten freien Wahlen im März 1990 wurde der Staatsrat abgeschafft.

  4. 20. Juli 2012 · Berlin (dpa) - Der frühere Chef der DDR-Bauernpartei Günther Maleuda ist tot. Er starb am Mittwoch nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren...

  5. 10. Dez. 2023 · Günther Maleuda (20 January 1931 – 18 July 2012) was an East German politician. From 13 November 1989 to March 1990 he was the President of the People's Chamber (East German Parliament).

  6. Die Volkskammer wählte am 17. November 1989 Manfred Mühlmann (Mitte) zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates. Zu sehen ferner: Gerhard Lindner (l.), Mitglied des Staatsrates, und Günther Maleuda (r.) Volkskammerpräsident. Manfred Mühlmann (* 26. Dezember 1931 in Leipzig; † 4.

  7. Im konstruktiven Dialog für Kontinuität und Erneuerung Brief des Vorsitzenden der DBD, Kollegen Günther Maleuda, an alle Parteimitglieder Demokratischen Bauernpartei Deutschlands (10.10.1989)