Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Müller-Breslau. Heinrich Müller-Breslau (* 13. Mai 1851 in Breslau; † 24. April 1925 in Berlin-Grunewald; vollständiger Name: Heinrich Franz Bernhard Müller, zur Unterscheidung von anderen Namensträgern ab etwa 1875 Müller-Breslau) war ein deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer. Er lieferte bedeutende Beiträge zur Theorie ...

  2. Heinrich Müller (1956) Heinrich „Wudi“ Müller (* 13. Mai 1909; † 5. April 2000) war ein österreichischer Fußballspieler und -trainer. Der Spieler. Der gelernte Schuhmacher Wudi Müller kam 1921 zum Wiener AC in den Prater, wo e ...

  3. Branntweinhandel Heinrich Müller e.K., Renchen. Gefällt 740 Mal · 43 waren hier. Der Branntweinhandel Heinrich Müller e.K. ist ein kleines, innovatives, modernes Unternehmen mit den Schwerpunkten...

  4. Müller bemühte sich in seinen deutschen Predigtsammlungen und Andachtsbüchern um eine Verinnerlichung des Glaubens und führte somit, ohne sich dessen bewußt zu sein, die lutherische Orthodoxie zum Pietismus. Seine Andachtsbücher sind in Auszügen bis ins 20. Jh. aufgelegt worden. Müllers bildhafte und klare Sprache dürfte nicht geringen Einfluß auf die Entwicklung des Deutschen gehabt ...

  5. Seit 1907, der Gründung durch Heinrich Müller, befindet sich das Unternehmen in Familienbesitz und ist nun seit 1923 mit seinem Stammwerk in Röthenbach bei Wendelstein zu Hause. Diese Verwurzelung in der Tradition, gepaart mit der Aufgeschlossenheit für Modernisierung und Expansion, wie sie sich in der Ausstattung der beiden Standorte ...

  6. Heinrich Müller (* 4. Dezember [1] 1892 in Altenglan; † 22. Januar 1968 in Karlsruhe [2]) war ein deutscher Architekt und Baubeamter der Postbauschule sowie Hochschullehrer . Heinrich Müller studierte bei Theodor Fischer und German Bestelmeyer an der Technischen Hochschule München und arbeitete als Mitarbeiter bei Fischer sowie als ...

  7. Müller:Heinrich M., Professor der Theologie und berühmter Prediger, war am 18. October 1631 in Lübeck geboren, wohin seine Eltern, unter den Drangsalen des 30jährigen Krieges, von Rostock, wo der Vater, aus Schleswig-Holstein stammend, als angesehener Kaufmann lebte, geflüchtet. Nach dem Frieden konnten sie gegen Ende des Jahres jedoch ...