Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann ist tot. Nach langer intensivmedizinischer Behandlung in Folge einer schweren Erkrankung ist er am 29.01.2023 verstorben. Gero Storjohann, geboren 1958 in Seth im Kreis Segeberg, gehörte seit 2002 dem Deutschen Bundestag an. Sein Leben widmete er seit seiner Jugend der Politik. Angefangen hatte es mit dem Wunsch, im direkten Umfeld gestaltend ...

  2. 29. Aug. 2013 · Gero Storjohann bestand die Prüfungen ohne Probleme. Die Teilnahme an einer zweiten Prüfung nach ca. dreißig Jahren wurde von den Fachleuten als „ganz schön mutig“ eingestuft. Seit 2010 beantworten Fahrschüler die theoretischen F ...

  3. 1. Aug. 2011 · Norderstedt – Am Montagmorgen eröffnete der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann die Ausstellung über die Arbeit des Deutschen Bundestages im Infomobil im Eingangsbereich der Landesgartenschau in Norderstedt.

  4. 31. Okt. 2012 · – Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann (CDU) hat eine Besuchergruppe aus seinem Wahlkreis Segeberg/Stormarn-Mitte nach Berlin eingeladen und im Deutschen Bundestag in Empfang genommen. Bei den 50 Gästen handelte es sich um politisch und gesellschaftlich engagierte Bürgerinnen und Bürger. Ein abwechslungsreiches Programm führte die Gruppe in mehrere der obersten Bundesbehörden in ...

  5. 12. Sept. 2013 · Kaltenkirchen – Als Präsident der Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein hat Gero Storjohann am Donnerstag den Kreis-Verkehrssicherheitstag in der

  6. 27. März 2009 · Berlin. – Für annähernd drei Wochen tauschte Benedikt Hoff die Dienststelle: Von der Unteroffizierschule der Luftwaffe Appen bei Pinneberg zum Deutschen Bundestag nach Berlin. Für den Offizier der Bundesluftwaffe war die Hospitation im Büro von Gero Storjohann MdB nicht nur eine Art Seitenwechsel von der Exekutive zur Legislative – es ...

  7. 22. Mai 2015 · Berlin. – Der 18-jährige Abiturient Julian Otte-Korts aus Rheinland-Pfalz durfte den Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann (CDU) sechs Wochen lang bei seiner parlamentarischen Arbeit im Deutschen Bundestag begleiten.