Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Danktelegramm Konrad Adenauer an Staatspräsident de Gaulle. 06.04.1967. Konrad Adenauer fragt Frau Dr. Bebber-Buch nach seinem Gesundheitszustand und ob er sein Testament machen müsse. Er wünscht mit seinem Sohn Paul Adenauer darüber zu sprechen. 07.04.1967. Nacht zum 08.04.1967: Verschlechterung des Zustands von Konrad Adenauer; er erhält ...

  2. 2. Sept. 2021 · Konrad Adenauer - Der Alte Nach dem Krieg verankert Adenauer die Bundesrepublik quasi im Alleingang fest in Westeuropa und der Nato.

  3. Adenauer, Konrad (jr.): Konrad Adenauer als Präsident des Preußischen Staatsrates, in: Hugo Stehkämper (Hrsg.), Konrad Adenauer. Oberbürgermeister von Köln. Festgabe der Stadt Köln zum 100. Geburtstag ihres Ehrenbürgers am 5. Januar 1976, Köln 1976, S. 355-404. Bayer, Heinz-Dieter: Der Staatsrat des Freistaates Preußen, Berlin 1992.

  4. www.konrad-adenauer.de › biographie › bibliographieZur Person Adenauers

    Konrad-Adenauer-Straße 8c 53604 Bad Honnef. Tel.: 02224/921-0 Fax: 02224/921-111 E-Mail: info@adenauerhaus.de. Ausgezeichnet mit. Biographie. Lebenslauf - Die wichtigsten Daten; Lebenslauf - Ein kurzer Überblick ; Jugendjahre und politischer Aufstieg 18 ...

  5. Adenauer, Konrad. V. Conze. [* 5.1.1876 · † 19.4.1967] dt. Politiker (CDU). Von 1917–33 sowie 1945 für einige Monate Oberbürgermeister von Köln. 1949–63 erster dt. Bundeskanzler, 1951–55 gleichzeitig Außenminister. A. gestaltete die Westintegration der Bundesrepublik. Als deren entscheidenden Bestandteil begriff er die europ.

  6. Der erste Vorsitzende der CDU in der britischen Besatzungszone, Konrad Adenauer, bei einer konstituierenden Versammlung des Parlamentarischen Rates in der Pädagogischen Akademie in Bonn am 02. September 1948. Zum zweiten Mal sah sich Adenauer zwangsweise in den Ruhestand versetzt und aus Köln vertrieben.

  7. Konrad Adenauer began his post-war career as a party leader and, to a great extent, he continued to see himself as a party leader after taking office as chancellor. The CDU, in the form that it acquired during the 1950s, was both his work and his tool. Coming from the Catholic Centre Party and with deeply held religious convictions, Adenauer had advocated an interdenominational mainstream ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach