Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. frauenmediaturm.de › historische-frauenbewegung › anitaFMT – Anita Augspurg

    18. Apr. 2018 · Dr. jur. Anita Augspurg. Die deutsche Frauenrechtlerin, Schauspielerin und erste deutsche Juristin gilt als eine der bedeutendsten und mit ihren unkonventionellen Methoden schillerndsten Figuren des radikalen Flügels der Historischen Frauenbewegung. Gemeinsam mit ihrer Lebensgefährtin Lida Gustava Heymann gründet sie 1902 den ersten ...

  2. Lida Gustava Heymann. From Wikimedia Commons, the free media repository. Deutsch: de:Lida Gustava Heymann (* 15. März 1868 in Hamburg; † 31. Juli 1943 in Zürich) war eine deutsche Frauenrechtlerin. Lida Heymann. German feminist, editor. Heymann i 1900.

  3. Ihre Aufgaben übernahm zunehmend die Hamburger Frauenrechtlerin Lida Gustava Heymann, mit der Augspurg seit 1902 eine Lebensgemeinschaft verband. So war auch Heymann die eigentliche Chefredakteurin der Zeitschrift für Frauenstimmrecht (1907–1912) und des Monatsblatts Frauenstimmrecht! (1912–1913), obgleich formal Augspurg die Redaktion ...

  4. Lida Gustava Heymann (1868–1943) wird am 15. März 1868 in Hamburg geboren. Sie ist das mittlere von fünf Mädchen, ihre Mutter Adele von Hennig und der 30 Jahre ältere Vater Gustav Christian Heymann halten Lida von der Außenwelt fern. Sie bekommt Hausunterricht und besucht später, von einem Diener begleitet, eine Töchterschule. Zwischen ...

  5. Die Lida-Gustava-Heymann-Straße ist eine Straße (Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)) in Brühl. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h, im verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) gilt Schrittgeschwindigkeit. Der Fahrbahnbelag besteht aus: Gepflastert. Die Straße ist Nachts (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

  6. Bildbericht zur Demonstrationsfahrt für das Frauenstimmrecht 1912 in München, im Bild oben links im Landauer Anita Augspurg (links) und Lida Gustava Heymann (rechts), beide in Weiß Auch in dieser Phase gehörten zum Spektrum der Aktivitäten der Stimmrechtsvereine politische Propaganda, staatsbürgerliche Bildung für Frauen, gesellige Zusammentreffen und Veranstaltungen.

  7. Die Hamburger Patriziertochter Lida Gustava Heymann gehörte zu den führenden Aktivistinnen, Pazifistinnen und Stimmrechtlerinnen der Ersten Frauenbewegung. Sie war im September 1914 der erste Mensch, der im kriegsbesoffenen Deutschland öffentlich die Stimme gegen den Krieg erhob und sie forderte 1923 die Ausweisung des Österreichers Hitler ...