Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. März 2024 · Clara Zetkin und Käte Duncker brachten 1910 auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen einen Antrag ein, der auf einer Idee aus den USA beruhte. Dort hatte im ...

  2. 9. Okt. 2020 · Clara Zetkin war im Deutschen Kaiserreich die Publizistin der Frauenzeitschrift “Die Gleichheit” und Politikerin der SPD. Sie gilt wegen ihrer vielen Auftritte als herausragende Vertreterin der politischen Frauenbewegung um 1900. Im Jahr 1907 hielt sie auf dem Internationalen Sozialistenkongress in Stuttgart eine berühmte Rede zum ...

  3. Clara Zetkin e.V. Böllberger Weg 177 06110 Halle Tel. 0345 | 13012931 info@kinderheimclarazetkin.de

  4. Fetscherstraße 111. 01307 Dresden. Anfahrt via GoogleMaps. Rezeption: 0351 445150. info@drk-pflegeheim-clara-zetkin.de. Das Pflege- und Seniorenheim "Clara Zetkin" befindet sich im Stadtteil Johannstadt an der Grenze zu Blasewitz. Unsere Einrichtung ist auf einem 2,7 Hektar großen Gelände erbaut und besteht aus vier Häusern ...

  5. www.leipzig.de › freizeit-kultur-und-tourismus › parks-waelderClara-Zetkin-Park - Stadt Leipzig

    Clara-Zetkin-Park – ein Name, der im ersten Moment vermuten lässt, es handle sich um eine Parkanlage, die zur Zeit der DDR neu angelegt wurde. Doch diese Annahme ist weit gefehlt. Im Jahr 1955 fassten die Stadtverordneten den Beschluss, unter dem Namen „Zentraler Kulturpark Clara Zetkin“ mehrere historische Parkanlagen - den Johannapark, den Palmengarten, den Volkspark Scheibenholz und ...

  6. Zustimmung verwalten. Clara-Zetkin-Stiftung in Berlin - politische Bildung zur deutschen und europäischen Zeitgeschichte - im Mittelpunkt der Stiftung steht das Leben und das politische Wirken der Frauenrechtlerin Clara Zetkin - unselbständige Treuhandstiftung unter dem Dach der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

  7. 19. Okt. 2023 · Der Band ist der erste einer dreibändigen Ausgabe mit den politischen Briefen, die Clara Zetkin zwischen August 1914 und ihrem Tod 1933 schrieb. In ihnen spiegeln sich ihre Entfremdung von der kriegsbefürwortenden SPD-Führung und ihre schrittweise Ausstoßung aus der Partei, deren Gesicht sie mehr als zwei Jahrzehnte mitprägte. Der Kriegsbriefe-Band enthält 168 Briefe, 27 Postkarten, […]

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach