Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Thälmann (16. dubna 1886, Hamburk, Německo – 18. srpna 1944, Buchenwald, Německo) byl německ ý komunistický politik. Život. V roce 1903 vstoupil do německé sociálně demokratické strany. Po první světové válce požadoval, aby se tat ...

  2. T. war nach der Entlassung aus der Volksschule als ungelernter Arbeiter v. a. im Hamburger Hafen tätig. Seit 1903 war er Mitglied der SPD und hier auf dem linken Parteiflügel aktiv, 1904 trat er in den Zentralverband der Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter ein. Im Jan. 1915 Soldat an der Westfront, desertierte er im Herbst 1918 und ...

  3. Ernst Thälmann ( Hamburg, 1886. április 16. – KZ Buchenwald, 1944. augusztus 18.) a német és a nemzetközi munkásmozgalom kimagasló vezetője, a Németország Kommunista Pártja (KPD) főtitkára a Weimari Köztársaság idején.

  4. 10. März 2024 · Deutsch: Der Ernst-Thälmann-Park im Ortsteil Prenzlauer Berg des Berliner Bezirks Pankow ist ein von 1983-86 entstandener Park auf dem Gelände eines Gaswerkes. English: The Ernst-Thälmann-Park in the Prenzlauer Berg borough of the Berlin district Pankow was built from 1983-86 on the area of a former gasworks.

  5. 22. Okt. 2023 · 41 Jahre nach dem Mord an Ernst Thälmann Das Ende einer Odyssee. Wohl täglich müssen dem Pensionär Wolfgang Otto im niederrheinischen Geldern die Ohren klingen. Denn mehrmals am Tag spricht ...

  6. 2. Aug. 2022 · This swimming pool near Ernst-Thälmann-Park in Prenzlauer Berg offers excellent connections to public transport: the S-Bahn station Greifswalder Straße is just a couple of steps away. Relaxed swimming is possible in the 25-meter pool while children can splash around in the paddling pool. The swimming pool and the sauna are wheelchair-accessible.

  7. Photo: Ernst Schäfer. Ernst Thälmann was brought to the Buchenwald Concentration Camp in the night of August 17 to 18, 1944 from a prison in Bautzen and was shot by members of the SS upon entering the crematorium. Commemorating his death was fundamental to the design of the memorial site. In 1951 a "Memorial Planning Committee" wrote: "The ...