Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Redner zum 8. Mai 1985: Richard von Weizsäcker. Zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges in Europa und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ist eine Rede, die der damalige deutsche Bundespräsident Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985 in einer Gedenkstunde im Plenarsaal vor dem Deutschen Bundestag in Bonn hielt.

  2. Schulart: Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf (VAB) Im VAB werden die Schülerinnen und Schüler durch eine umfassende Verzahnung von Theorie und Praxis auf Arbeit und Beruf vorbereitet. Allgemeine Informationen zum Angebot. Inhalte und Schwerpunkte. Schulform und Unterricht. Prüfungen, Abschluss, Anrechnung. Aufnahmevoraussetzung und ...

  3. 3. Okt. 1990 · Von ihr aus gesehen begegnen sich in der Stunde der Vereinigung Notstände auf der einen und Wohlstand auf der anderen Seite. Es wäre aber ebenso unsinnig wie unmenschlich, würden wir uns einbilden, daß wir zwischen Ost und West als mißlungene und gelungene Existenzen aufeinandertreffen oder gar als Böse und Gute. Es sind die Systeme, die sich in ihrem Erfolg unterscheiden, nicht die ...

  4. Die Rede war von Rudolf Heß im Spandauer Gefängnis. Er war wahrscheinlich kein Kämpfer für Menschenrecht und Freiheit. Als Hitlers Stellvertreter wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt. Das entspricht unserem Rechtsempfinden. Doch nun verbüßt er seine Strafe seit 44 Jahren. Er ist ein 92-jähriger Greis. Er hat keine irdischen Hoffnungen mehr. Welchem Gefühl, welchem menschlichen Wert ...

  5. by Federal President Richard von Weizsäcker during the Ceremony Commemorating the 40th Anniversary of the End of War in Europe and of National-Socialist Tyranny on 8 May 1985 at the Bundestag, Bonn I. Many nations are today commemorating the date on which World War II ended in Europe. Every nation is doing so with different

  6. 31. Jan. 2015 · Richard von Weizsäcker hatte in seiner öffentlichen Tätigkeit nicht nur daheim große Wirkung entfaltet. Sein internationales Engagement hat zum weltweiten Ansehen der Bundesrepublik beigetragen.

  7. Richard von Weizsäcker wurde am 15. April 1920 in Stuttgart geboren. Im selben Jahr trat sein Vater Ernst von Weizsäcker in den diplomatischen Dienst. Die Familie lebte zeitweise in Kopenhagen, Berlin, Oslo und Bern. Das Abitur machte Richard von Weizsäcker 1937 in Berlin. Von 1938 bis 1943 war sein Vater Staatssekretär im Auswärtigen Amt und von 1943 bis 1945 Botschafter beim Vatikan. Im ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.