Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Verstehen von Planungsverfahren und Beteiligungsformen gehört ebenso zum Fach wie das Erlernen von Grundkenntnissen der Flächennutzungs- und Bebauungsplanung. Der Studiengang bereitet auf die Berücksichtigung und Koordination unterschiedlicher Fachplanungen vor. Für den Bachelorstudiengang Architektur ist kein Praktikum nötig.

  2. Um den vielfältigen Aufgabenfeldern und dem ständigen Wandel von Anforderungen und Methoden gerecht zu werden, ist das Studium der Geodäsie und Geoinformatik an der Leibniz Universität Hannover mit einem großen Fächerspektrum aufgestellt. Der Studiengang zeichnet sich durch Praxisnähe aus. Durch Einführung des ersten berufsbefähigenden ...

  3. Das Abitur bzw. die allgemeine Hochschulreife berechtigt zum Studium aller grundständigen Studiengänge, die mit einem Bachelorabschluss oder dem Staatsexamen abschließen. Darüber hinaus gibt es aber in Niedersachsen viele weitere Wege, um auch ohne Abitur ein Studium an einer Universität oder einer (Fach-) Hochschule zu beginnen.

  4. Ein Campus im Grünen mitten in der City. Die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover prägt das Bild der niedersächsischen Landeshauptstadt entscheidend mit. Dazu tragen nicht nur die Gebäude wie das Welfenschloss, der Hauptsitz der Hochschule bei, sondern vor allem auch die Menschen: Rund 30.000 Studierende sind aktuell immatrikuliert.

  5. UniverCity - Uni in der Stadt Die Nacht, die Wissen schafft. Veranstaltungen. An der Leibniz Universität Hannover kann man was erleben ... Ob Ringvorlesung, Ausstellung, Vortrag oder Konzert - dieser Veranstaltungskalender verrät, wo es tagtäglich etwas zu erfahren und erleben gibt. Suchen.

  6. 11. Dez. 2023 · Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing, unter Telefon 0511 762-5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.

  7. Die Leibniz Universität Hannover haftet nicht bei Verlust der LeibnizCard. Insbesondere werden keine Geldbeträge erstattet, die sich möglicherweise noch in der Geldbörse befinden. Für die Neuausfertigung der LeibnizCard wird eine Gebühr i. H. v. 15 EUR erhoben, die per Überweisung zu entrichten ist.