Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Honecker wurde am 25.8.1912 in Neunkirchen (Saargebiet) geboren. Sein Vater war Bergarbeiter und Mitglied der SPD, der USPD und der KPD. Eine politische Prägung durch die Gesinnung seines Vaters ist anzunehmen. Erich Honecker besuchte 1918-26 die Volksschule und war von 1922-26 Mitglied der kommunistischen Kindergruppe des Jung-Spartakus ...

  2. Erich Honecker war ein deutscher Politiker. Er wurde am 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar), Deutschland, geboren. Erich Honecker ist am 29. Mai 1994 im Alter von 81 Jahren in Santiago de Chile, Chile, gestorben. Todesursache: Grab: Sterbedaten von Erich Honecker. Todestag:

  3. 26. Sept. 2023 · Der Pastor und einstiger Honecker-Gastgeber Uwe Holmer ist tot. Der Theologe starb im Alter von 94 Jahren, wie ein Sprecher der Nordkirche am Dienstag unter Berufung auf Angaben des Diakoniewerks ...

  4. 26. Sept. 2023 · Er starb im Alter von 94 Jahren, wie das Diakoniewerk am Dienstag im mecklenburgischen Serrahn auf Anfrage mitteilte. Holmer hatte Erich und Margot Honecker vom 30. Januar bis zum 3. April 1990 in seinem Pfarrhaus in Lobetal bei Berlin aufgenommen. Die damalige DDR-Regierung hatte keine andere Möglichkeit zum Schutz des gestürzten Staatschefs vor Gewalt gesehen.

  5. Das ist Erich Honecker. Er war Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik, kurz DDR. Außerdem war er Generalsekretär des Zentralkomitees der SED. Kurz gesagt: Er hatte das höchste Amt im Staat inne. Und das immerhin 18 Jahre lang! Damit war er auch in hohem Maß mit verantwortlich für das Unrecht, das in der DDR geschah.

  6. 11. Nov. 2013 · Der Mann ist Erich Honeckers Enkel. Jetzt ist er 38 Jahre alt und Maler, Dichter, Musiker. Vielleicht konnte einer wie Roberto Yanez nur Surrealist werden, wenn er bei sich bleiben wollte.

  7. 2. Dez. 2022 · Am zweiten hatten Honeckers Anwälte das Wort, Befangenheitsanträge gegen die Richter und brachten, wie auch an den folgenden Tagen, die Krankheit Honeckers, ein Leberkrebsleiden, das in der öffentlichen Berichterstattung viel Platz einnahm, immer mehr ins Zentrum ihrer den Prozess verschleppenden Anträge. Am fünften Verhandlungstag, dem 30. November 1992, wurde die 783-seitige ...