Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 50 Jahren, am 16. Mai 1974, wird Helmut Schmidt zum fünften Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Für die absolute Mehrheit benötigte er 249 Stimmen – er erhält 267 von 492 abgegebenen Stimmen. Er ist der zweite Sozialdemokrat in diesem Amt. Zehn Tage zuvor war Willy Brandt vom Amt des Bundeskanzlers zurückgetreten.

  2. Noch während seiner Kanzlerschaft entschied sich Gerhard Schröder dafür, sich von Jörg Immendorff malen zu lassen. Seit Januar 2007 hängt das Porträt im Kanzleramt – als bisher letztes Gemälde der "Ahnengalerie". Wieso gibt es ein Gemälde von jedem ehemaligen Bundeskanzler? Erfahren Sie mehr über die Bilder und ihre Maler.

  3. Helmut Schmidt. „Die Welt“ bietet Ihnen Nachrichten und Hintergründe zum ehemaligen Bundeskanzler und SPD-Politiker Helmut Schmidt. Das Urgestein der SPD wurde am 23. Dezember 1918 in Hamburg ...

  4. Kiesinger mit Willy Brandt und Helmut Schmidt . Foto: picture-alliance/dpa Mit den Protesten gegen die Notstandsgesetze begannen gesellschaftliche Umwälzungen, die seitdem mit dem Schlagwort "Die 68er" umschrieben werden – weil sie um das Jahr 1968 begannen. Viele Jugendliche und Studenten forderten Reformen und mehr individuelle Freiheiten.

  5. Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung erinnert an einen der bedeutendsten deutschen Staatsmänner des 20. Jahrhunderts und trägt die Themen, die den Vordenker Schmidt bewegten, in die Zukunft.

  6. Helmut Schmidt ist nicht nur der Bundeskanzler mit der nach Adenauer längsten Amtszeit, sondern zweifellos auch derjenige, der bisher neben Adenauer die Vorstellung von der Bundesrepublik als einer Kanzlerdemokratie am nachhaltigsten prägte. Schmidt hatte zwar in der eigenen Partei einen schwereren Stand als Adenauer und sah sich — anders als dieser — durch eine oppositionelle ...

  7. 29. Sept. 2022 · Der gestürzte Bundeskanzler Helmut Schmidt (r., SPD) beglückwünscht am 1.10.1982 seinen Nachfolger Helmut Kohl (M.) zu dessen Wahl. (picture-alliance / dpa / Jörg Schmitt) (picture-alliance ...