Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leonid Iljitsch Breschnew ( kyrillisch Леонид Ильич Брежнев; * 1. Januar 1907 in Kamenskoje, heute Dniprodserschynsk/ Ukraine; † 10. November 1982 in Moskau) war von 1964 bis 1982 Parteichef der KPdSU. Er war vierfacher Held der Sowjetunion . Nikita Chruschtschow förderte den jungen Genossen, der ab Juni 1964 als sein ...

  2. 7. Mai 1978 · Der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid Iljitsch Breschnew weilte gerade sieben Stunden am Rhein, da gab es schon den ersten Eklat.

  3. Breschnew bricht in der Folge die Entstalinisierung der Sowjetunion ab und belegt das kulturelle Leben wieder mit starken Kontrollen und Reglementierungen. Bürgerrechts- und Reformbewegungen werden unterdrückt.

  4. Leonid Iljitsch Breschnew war der Sohn eines Hüttenarbeiters russischer Nationalität (nach einer anderen Version soll er Kosakenblut gehabt haben) und mußte selbst vom 15. Lebensjahr an arbeiten. In Abendkursen absolvierte er 1927 in Kursk das Technikum für Bodennutzung und Melioration und arbeitete anschließend bis 1931 im Ural als ...

  5. Transliteration Leonid Il´ič Brežnev; * 6. Dezemberjul./. 19. Dezember 1906greg. in Kamenskoje, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute Kamjanske, Oblast Dnipropetrowsk, Ukraine); † 10. November 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker ukrainischer Nationalität. Er war von 1964 bis 1982 Generalsekretär der KPdSU ...

  6. 12. Aug. 2019 · Am 04. Oktober 1979 ist der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid Breschnew zu Besuch in der DDR. Bei seiner Ankunft am Flughafen Schönefeld wird er vom ...

    • 22 Sek.
    • 40,8K
    • footage berlin - rbb media
  7. Leonid Iljitsch Breschnew war ein sowjetischer Politiker. Er war von 1964 bis zu seinem Tod Generalsekretär der KPdSU, von 1960 bis 1964 sowie von 1977 bis zu seinem Tod als Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets Staatsoberhaupt und vierfacher „Held der Sowjetunion“.