Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Louis Napoléon Bonaparte (synt. Luigi Buonaparte , 2. syyskuuta 1778 Ajaccio – 25. heinäkuuta 1846 Livorno ) oli Ranskan keisari Napoleon Bonaparten nuorempi veli ja Hollannin kuningas vuosina 1806–1810 nimellä Ludvig Napoleon ( Lodewijk Napoleon ).

  2. Napoléon Eugène Louis Jean Joseph Bonaparte (* 16. März 1856 in Paris, Palais des Tuileries; † 1. Juni 1879 in Südafrika) war kaiserlicher Prinz von Frankreich ( Prince Imperial und Fils de France) und einziger Sohn von Kaiser Napoleon III. und dessen Ehefrau, Kaiserin Eugénie de Montijo. Napoléon (IV.)

  3. november. december. December 2.: Louis Bonaparte államcsínye (1851) Kortársai lebecsülték, talán azért is okozott nekik annyi meglepetést. Az egyik ilyen volt, amikor sikeres államcsínyt vezényelt le, hogy hatalmát megtarthassa és megerősíthesse. A másik igazi meglepetés uralkodása volt, amely gazdasági és kulturális ...

  4. 3. Jan. 2022 · Napoléon Louis Bonaparte (1804-1831).jpg 947 × 1,213; 426 KB Napoléon Louis Bonaparte.jpg 748 × 960; 100 KB Louis Roi de Holland et Napoleon Louis Prince Royal de Hollande (NYPL b14896507-102224).tiff 2,320 × 2,994; 19.9 MB

  5. Louis Bonaparte. Louis Napoleon Bonaparte wurde am 2. September 1778 auf Korsika geboren. Nach dem Tode von Carlo Bonaparte kümmerte sich Napoleon um die Erziehung seines Lieblingsbruders, sodass er ihn 1791 in die Garnison nach Auxonne holte. Dort erhielt Louis Unterricht von seinem Bruder in unterschiedlichen Fächern und militärischen ...

  6. [[1]/0013] Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. I. Hegel bemerkt irgendwo, daß alle großen weltgeſchichtlichen Thatſachen und Perſonen ſich ſo zu ſagen zweimal ereignen. Er hat vergeſſen hinzuzu¬ fügen: das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce. Cauſſidiere für Danton, Louis Blanc für Robespierre, die Montagne ...

  7. 12. Okt. 2003 · Juni 1849 einen Anklageakt gegen Bonaparte und seine Minister. Durch die Wespenstiche von Thiers aufgereizt, ließ er sich sogar zu der Drohung fortreißen, die Konstitution mit allen Mitteln verteidigen zu wollen, selbst mit den Waffen in der Hand. Die Montagne erhob sich wie ein Mann und wiederholte diesen Waffenruf.