Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Lausanne wurde 1537 gegründet, zählt sieben Fakultäten sowie über 14'000 Studierende und 2'700 Forscher. Die UNIL rangiert in internationalen Rankings regelmässig auf der Liste der 200 weltweit führenden Universitäten.

  2. The University of Lausanne comprises more than 190 research units working in fields as diverse as genomics, aesthetics of cinema, environmental law and criminalistics. In institutes, laboratories and libraries, about 3,000 researchers, including 580 professors, work every day on projects of national and international significance, thereby increasing the institution’s research capital.

  3. 14. Feb. 2023 · Seit 2006 war er Professor für institutionelle Politik an der Universität Lausanne. Zuvor arbeitete er in verschiedenen Positionen an zahlreichen Universitäten. Der Lausanner Politologe Andreas Ladner ist am 7. Februar unerwartet 65-jährig verstorben. Das teilte seine Familie und die Universität Lausanne am Dienstag mit.

  4. Julia Karen Steinberger (* 1974 in Genf [1]) ist eine US-amerikanisch-schweizerisch-britische Naturwissenschaftlerin und Umweltaktivistin. [2] Sie lehrt als Professorin für Ökologische Ökonomie an der Universität Lausanne. [3] Sie untersucht die Beziehungen zwischen Ressourcennutzung, Gesellschaft und Politik.

  5. Wappen der Germania Lausanne. Die Studentenverbindung (frz. Société d’Étudiants) Germania Lausanne wurde 1887 im französischsprachigen Lausanne gegründet. Sie gehört keinem Korporationsverband an und ist aufgrund ihrer originären Grundsätze – unpolitisch, konfessionell neutral und tolerant – am stärksten mit den Corps des Kösener Senioren-Convents-Verbands (KSCV) verwandt.

  6. 13. Nov. 2023 · Lausanne (dpa) - Bis zu 20 Zentimeter lange Afrikanische Riesenschnecken erleben in Europa einen Boom als Haustiere - eine Schweizer Universität warnt nun vor der Haltung.

  7. Michael Esfeld. Michael Esfeld (* 23. Dezember 1966 in West-Berlin) ist ein deutscher Wissenschaftsphilosoph, seit 2002 Professor an der Universität Lausanne und seit 2009 Mitglied der Leopoldina .