Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2021 · Die junge Deutsche, die seit 1960 in Paris lebt, nimmt das Präsidium vorne auf dem Podium ins Visier. In der Mitte thront der deutsche Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger. "Gar nicht leicht ...

  2. Kurt Georg Kiesinger (* 6. April 1904 in Ebingen, Königreich Württemberg; † 9. März 1988 in Tübingen) war ein deutscher Politiker und von 1966 bis 1969 dritter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Kiesinger war Rechtsanwalt und privater juristischer Rechtslehrer (Repetitor). In der NS-Zeit war er ab 1933 NSDAP-Mitglied.

  3. Als Parlamentarier der ersten Stunde, Ministerpräsident von Baden-Württemberg und Bundeskanzler gehört Kurt Georg Kiesinger zur ersten Reihe der Politiker der alten Bundesrepublik. Er steht für demokratische Neuanfänge wie auch für symbolische Kämpfe um die NS-Vergangenheit. Sein Weg ist typisch für das deutsche 20.

  4. Kurt-Georg Kiesinger. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Zur Navigation springenZur Suche springen. Zu diesem Stichwort ist kein Artikel vorhanden; möglicherweise ist der Artikel „Kurt Georg Kiesinger“gemeint. FALSCHE SCHREIBWEISE.

  5. April: Kurt Georg Kiesinger wird in Ebingen/Württemberg als Sohn eines kaufmännischen Angestellten geboren. 1925. Beginn des Studiums der Philosophie und Geschichte in Tübingen. 1926-1931. Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Berlin. 1932. Heirat mit Marie-Luise Schneider. Aus der Ehe gehen zwei Kinder hervor. 1935.

  6. Der längste Kanzlername war bisher Kurt-Georg Kiesinger, der kürzeste Helmut Kohl. Und da offenbar die mit kürzeren Namen länger regieren, sollte sich der Kanzlerkandidat der SPD umorientieren.

  7. Kabinett Kiesinger – 1. Dezember 1966 bis 20. Oktober 1969 (Bis zum 22. Oktober 1969 mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt) Amt Foto Name Partei Parlamentarischer Staatssekretär bzw. Staatsminister Partei Bundeskanzler: Kurt Georg Kiesinger (1904–1988) CDU: Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg (1921–1972) ab 17. April 1967 ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach