Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Dez. 2022 · Bri­git­te Prem, Gus­tav, der Wehr­bau­er, AT Edi­ti­on 2022, 164 S., 16.90 EUR, br., ISBN 978–3‑89781–282‑6. 16.90€ inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Jetzt bestel­len. Auf Ama­zon. Zur Autorin. Bri­git­te Prem, Mag. der Ger­ma­nis­tik, Anglis­tik und Roma­nis­tik, klei­ne­re Stu­di­en in Sozio­lo­gie.

  2. Ein Marktplatz-Angebot für "Ein undemokratischer Demokrat: Gustav Bauer" für 50,00 €. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung Bauers vom marxistisch orientierten zum extrem rechtsstehenden Sozialdemokraten sowie die gesellschaftlichen Folgen dieses Positionswechsels.

  3. Adele Bloch-Bauer. Adele Bloch-Bauer (* 9. August 1881 in Wien, als Adele Bauer; † am 24. Jänner 1925 in Wien) war eine österreichische Unternehmergattin. Sie wurde vor allem bekannt durch das 1907 entstandene Gemälde Adele Bloch-Bauer I („Goldene Adele“) von Gustav Klimt, eines der bedeutendsten Werke des Wiener Jugendstils ( Fin de ...

  4. Gustav Bauer Gustav Adolf Bauer (; 6 January 1870 – 16 September 1944) was a German Social Democratic Party leader and the chancellor of Germany from June 1919 to March 1920. Prior to that, he was minister of labour in the last cabinet of the German Empire and during most of the German Revolution that preceded the formal establishment of the Weimar Republic.

  5. Klappentext zu „Ein undemokratischer Demokrat: Gustav Bauer “. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung Bauers vom marxistisch orientierten zum extrem rechtsstehenden Sozialdemokraten sowie die gesellschaftlichen Folgen dieses Positionswechsels. Alle für Bauer und seine Freunde relevanten Quellen wurden ausgewertet, darunter auch bisher ...

  6. 18. Jan. 2024 · Gustav Klimts berühmtes Bildniss aus seinem Spätwerk, das Porträt „Adele Bloch-Bauer II“ (1912/13), befindet sich zum Jahreswechsel 2023/24 in Wien. Bis Februar bietet sich die einmalige Gelegenheit, dieses Original aus Privatbesitz zu sehen. Anlässlich kunsttechnologischer Analysen und einer Restaurierung in den Werkstätten des Belvedere können neue Einblicke in die Malweise des ...

  7. 16. Apr. 2020 · Bildbeschreibung von Adele Bloch-Bauer I. Gustav Klimt, Adele Bloch-Bauer I, 1907. Die Dargestellte ist Adele Bloch-Bauer, die Ehefrau des österreichischen Großindustriellen Ferdinand Bloch-Bauer. Kopf, Schultern und Hände von Adele treten aus der fesselnden Oberfläche hervor. Sie ist das Zentrum der weiblichen Realität, die Gefahr läuft ...