Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kategorie: Landtag (Freistaat Preußen) Zur Navigation springen Zur Suche springen. Unterkategorien. Es werden 3 von insgesamt 3 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt: In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten ...

  2. Kategorie: Landtagsabgeordneter (Freistaat Preußen) Zur Navigation springen Zur Suche springen. Unterkategorien. Es werden 3 von insgesamt 3 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt: In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien ...

  3. Titel: Gesetz über die Erwerbung und den Verlust der Eigenschaft als Preußischer Untertan, sowie über den Eintritt in fremde Staatsdienste. Kurztitel: Preußisches Untertanengesetz. Art: Geltungsbereich: Königreich Preußen. Rechtsmaterie: Staatsangehörigkeitsrecht.

  4. The Free State of Prussia ( German: Freistaat Preußen) was a state of Germany from 1918 to 1947. It was formed in 1918 in Weimar Republic after the German Empire and its state, the Kingdom of Prussia collapsed in 1918 in World War 1 and the German Revolution Of 1918–1919. It’s German Colonies in Africa, Asia and Oceania and the Pacific ...

  5. Flagge des Königreichs Preußen. Texte über das Herzogtum (1525–1701), das Königreich (1701–1918) und den Freistaat (1918–1947) Preußen. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons.

  6. Das Preußische Geodätische Institut war im Freistaat Preußen dem Kultusministerium unterstellt. [2] Infolge des Weltkriegs musste das Institut das Zentralbüro der Internationalen Erdmessung schließen. Die Mitwirkung in internationalen wissenschaftlichen Vereinigungen war Deutschland gemäß dem Friedensvertrag von Versailles untersagt.

  7. Fürstentum Birkenfeld. Das Fürstentum Birkenfeld, ab 1919 der Landesteil Birkenfeld, war eine von 1817 bis 1937 bestehende, linksrheinische Exklave des Großherzogtums und späteren Freistaates Oldenburg im Nahegebiet. Hauptstadt war Birkenfeld. Die Verwaltung leitete ein Regierungspräsident, den die oldenburgische Landesregierung ernannte.