Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rhythmus in Pop und Jazz. Die Rhythmik des Jazz, der Pop- und Rockmusik baut auf einem durchlaufenden Puls (beat) auf. Um diesen Puls herum gruppiert sich eine Anzahl eigener rhythmischer Schichten. Dabei haben sich spezifische Rhythmusformeln (Patterns) herausgebildet, die für den jeweiligen Stil typisch sind.

  2. Formenlehre IV - Periode und Satz. Eine unterrichtsdidaktische Ausarbeitung der hier besprochenen Beispiele für den Unterricht an allgemeinbildenden Schulen findet sich in dem OpenBook Fomenlehre der Musik (S. 13−19) von Ulrich Kaiser. Die Erläuterungen dieses Tutorials gehen über die in dem OpenBook gegebenen Erklärungen hinaus.

  3. 12. Aug. 2019 · Ein wichtiger Aspekt bei der Produktion eines Rap-Songs ist das Arrangement, also die Anordnung der verschiedenen Abschnitte. Dazu gehören zum Beispiel die Verses, Hooks und gegebenenfalls auch Zwischenteile wie Bridges oder Breakdowns. Die Länge der einzelnen Elemente wird in Bars gemessen. Eine Bar entspricht dabei vier Taktschlägen und ...

  4. Die Popmusik begann sich zu wandeln und verschiedene Stilrichtungen spalteten sich von ihr ab. Der Rock emanzipierte sich in den 70er Jahren endgültig von der Popmusik und bildete wie der Funk oder die Disco-Musik ein eigenes Genre. Nach dieser Abspaltung befreite sie die Popmusik auch von ihrem politischen sowie rebellischen Image und der ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › K-PopK-Pop – Wikipedia

    K-Pop (abgeleitet von englisch Korean Popular Music) ist ein Sammelbegriff für koreanischsprachige Popmusik und bezeichnet ein weit gefasstes musikalisches Genre, das sich in der koreanischen Musikwelt als Analogon zum japanischen J-Pop etablierte. In Südkorea wird der Stil auch häufig Gayo ( 가요) genannt.

  6. Lies auch: Musik produzieren. Typischer Ablauf: Musikproduktion fußt auf dem Songwriting. 1.2 Erste Ausarbeitung. Ist eine gute Idee geboren, müssen wir diese konkret machen, den Song aufbauen. Elemente werden geschrieben oder komponiert, Varianten ausprobiert und so lange daran gefeilt, bis das grobe Gerüst steht. Das schließt auch schon ...

  7. 11. Apr. 2023 · Die Bausteine der Musik. Musik besteht eigentlich nur aus drei solchen Bausteinen. Dazu zählen die Rhythmik, die Melodik und die Harmonik. Um mit diesen Bausteinen aber überhaupt etwas bauen zu können, benötigt man ein stabiles Fundament. In der Musik ist dieses Fundament die Dynamik.