Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Feb. 2006 · Johannes Rau wollte dazu ermutigen, an seine Mitmenschen zu denken, statt als Einzelkämpfer immer nur seinen eigenen Vorteil im Blick zu haben. Wegen seiner sozialen Einstellung wurde er von seinen Freunden scherzhaft, aber auch mit viel Respekt "Bruder Johannes" genannt. Im Jahr 2003 hat er in einer Rede erklärt: "Ich habe Sorge, dass eine junge Generation heranwächst, die von allem den ...

  2. X per X teilen, Totenehrung von Bundespräsident Johannes Rau Link kopieren Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker.

  3. 7. Feb. 2006 · Mit einem Trauergottesdienst und einem Staatsakt im Berliner Dom haben sich rund 1500 Gäste aus dem In- und Ausland von dem früheren deutschen Bundespräsidenten Johannes Rau verabschiedet.

  4. Kondolenzschreiben von Bundespräsident Johannes Rau. 12. Oktober 1999. Liebe Frau Millowitsch, zum Tode Ihres Mannes, meines Freundes Willy Millowitsch, spreche ich Ihnen mein tief empfundenes ...

  5. 27. Jan. 2006 · Aktuell. Rau stand für eine klare und weltoffene Frömmigkeit. „In überzeugender Weise christliche Grundhaltungen gelebt“. 27. Januar 2006. Mit tiefer Trauer hat der Rat der EKD die Nachricht aufgenommen, dass Johannes Rau heute morgen gestorben ist. Der Vorsitzende des Rates der EKD, Bischof Wolfgang Huber, erinnerte an das Leben und ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Johannes_RauJohannes Rau - Wikipedia

    Johannes Rau ( German: [joˈhanəs ˈʁaʊ] ⓘ; 16 January 1931 – 27 January 2006) was a German politician ( SPD ). He was the president of Germany from 1 July 1999 until 30 June 2004 and the minister president of North Rhine-Westphalia from 20 September 1978 to 9 June 1998. In the latter role, he also served as president of the Bundesrat in ...

  7. Johannes Rau hat NRW wie kaum ein anderer Politiker geprägt, 20 Jahre lang als Ministerpräsident. Als seine Düsseldorfer Ära endete, trennte er sich nur ungern vom Autokennzeichen D - LV : "LV ...