Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ältestenrat. Bundestag. Hier finden Sie alle Mitglieder des Ältestenrates im Bundestag. Zu den Aufgaben des Ältestenrats gehören u.a. die Unterstützung des Bundestagspräsidenten bei seiner Arbeit. Der Ältestenrat soll insbesondere für einen koordinierten und möglichst reibungslosen Arbeitsablauf im Bundestag sorgen.

  2. 14. Nov. 2023 · Die Gruppen brauchen zur Anerkennung die Unterstützung der übrigen Fraktionen im Ältestenrat und im Plenum. "Es ist natürlich ein Einschnitt und die Möglichkeiten werden geringer", sagte Bartsch.

  3. 2. Feb. 2024 · Der Bundestag hat am Freitag, 2. Februar 2024, die Rechtsstellung der parlamentarischen Gruppen Die Linke und BSW (kurz für: „Bündnis Sahra Wagenknecht – Für Vernunft und Gerechtigkeit“) geregelt und einen entsprechenden Gruppenstatus beschlossen.

  4. 30. Okt. 2019 · Ein linker Politikwechsel würde Eingriffe in die herrschenden Macht- und Eigentumsverhältnisse erfordern. Im Programm der LINKEN, das in der Folge des Zusammenschlusses von PDS und WSAG im Oktober 2011 in Erfurt beschlossen und im Dezember 2011 durch einen Mitgliederentscheid bestätigt wurde, sind Profil und Ziele der Partei DIE LINKE wie folgt festgelegt:

  5. Im § 5 der Hauptsatzung der Stadt Zwickau wurde bestimmt, dass der Stadtrat einen Ältestenrat bildet. Ihm gehören neben dem Oberbürgermeister als Vorsitzenden die Fraktionsvorsitzenden an. Der Ältestenrat berät den Oberbürgermeister in Fragen der Tagesordnung und des Ganges der Verhandlungen für die Stadtratssitzungen.

  6. 30. Juni 2009 · Juni 2009. Stefan Doernberg zum 85. Geburtstag. Grüße eines reisenden Parteivorsitzenden anlässlich der Festsitzung des Ältestenrates der Partei DIE LINKE am 30. Juni 2009. Wir würdigen heute in einer Festsitzung des Ältestenrates Prof. Dr. Stefan Doernberg. Er feierte am vorvergangenen Sonntag seinen 85. Geburtstag.

  7. Der Ältestenrat koordiniert die parlamentarischen Abläufe. Er bereitet die Tagesordnungen vor, plant anstehende Debatten und hilft der Präsidentin bei ihren Geschäften im Parlament, es sei denn, es handelt sich um Dinge, die ausschließlich die Präsidentin alleine oder das Präsidium entscheiden darf.