Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. März 1988. am 18. maerz 1988 nahm die bundesrepublik deutschland. in einem staatsakt, verbunden mit einem pontifikalrequiem. in der domkirche st. eberhard in stuttgart, abschied von. kurt ...

  2. Kurt Georg Kiesinger (stehend 4.von links) mit Klassenkameraden während seiner Ebinger Schulzeit. FOTO: PICTURE ALLIANCE/DPA Gebhard Müller war tatsächlich „an allem, was dann mit mir geschah, schuld“, denn er setzte Kiesingers Kandidatur für den Bundestag im Wahlkreis Ravens-burg-Tettnang-Wangen bei der ersten Bundestagswahl am 14 ...

  3. Festschrift für Ministerpräsident Kurt Georg Kiesinger, hg. zu seinem 60. Geburtstag am 6.4.1964, Stuttgart 1964; Helmut Reuther, Kurt Georg Kiesinger. Lebensbild eines Politikers 1967; Heli Ihlefeld, Kiesinger-Anekdoten, 1967; Alfred Grosser, Die Bundesrepublik Deutschland, Bilanz einer Entwicklung, Tübingen 1967; W. F. Hanrieder, West ...

  4. kurzum: kurt georg kiesinger stand ueberall ganz von selbst im mittelpunkt, er war unuebersehbar und ansehnlich in einem. so haben sie ihn gekannt und geliebt, die buerger dieses landes ihren ...

  5. Dezember 1966 Kurt Georg Kiesinger (CDU) zum neuen Bundeskanzler. Der SPD-Vorsitzende Willy Brandt wird Bundesaußenminister. Finanzminister Franz Josef Strauß (CSU) und Wirtschaftsminister Karl Schiller (SPD) erreichen durch Absprachen mit Arbeitgebervertretern und Gewerkschaften sowie durch ein Stabilitätsgesetz eine Belebung der Wirtschaft.

  6. Für Geburtsort Kurt Georg Kiesingers hat die kürzeste Lösung nur 7 Buchstaben. Die längste Lösung für Geburtsort Kurt Georg Kiesingers hat insgesamt 7 Buchstaben. Gerne können Sie uns weitere Lösungsvorschläge zusenden.

  7. 15. Okt. 2005 · Anzeige. Am 1. Dezember 1966 wurde Kurt Georg Kiesinger vom Parlament zum Kanzler der ersten großen Koalition der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Wenige Wochen zuvor war die Koalition aus ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach