Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erika und Klaus Mann besuchten ihn dort während ihrer Weltreise 1929. Erika Mann versuchte, Hallgarten durch seine Mitarbeit an ihren Texten und andere gemeinsame Tätigkeiten von seiner Todessehnsucht abzubringen. 1930 scheiterte er jedoch an der Illustration von Thomas Manns Mario und der Zauberer. Im Frühjahr 1931 nahm er mit Erika Mann an ...

  2. A Wikimédia Commons tartalmaz Erika Mann témájú médiaállományokat. Erika Julia Hedwig Mann ( München, 1905. november 9. – Zürich, 1969. augusztus 27.) német író, forgatókönyvíró, újságíró, színésznő, kiadói lektor. Thomas Mann és Katharina Pringsheim első gyermeke, becenevén Eufra.

  3. Mann, Erika (1905–1969)German writer, journalist, and actress who was a lifelong critic of political tyranny and champion of human freedom . Source for information on Mann, Erika (1905–1969): Women in World History: A Biographical Encyclopedia dictionary.

  4. Erika Manns journalistisches und literarisches Werk sowie ihre Briefe reflektieren einerseits ihren selbständigen, entschlossenen und unbeirrbaren Charakter wider. Andererseits eröffnen diese Zeugnisse auch den Blick auf eine oft ausgeblendete Seite Erika Manns: nämlich auf ihre lebensfrohe, stets hilfsbereite, offene und einfühlsame Persönlichkeit, die mit einem fein nuancierten Humor ...

  5. 6. Nov. 2008 · Thomas and Katia Mann had six children. It was clear from early on that Katia most loved the second child, Klaus, who was born in 1906, and that Thomas loved Erika, the eldest, born in 1905, and also Elisabeth, born in 1918. The other three – the barely tolerated ones – were Golo, born in 1909, Monika, born in 1910, and Michael, born in 1919.

  6. Erika Mann Zitate und Sprüche. „Ich bin ein bleicher Nachlaßschatten und darf hienieden nichts mehr tun, als Briefbände, Anthologien und dergleichen meiner lieben Toten herausgeben.“. — Erika Mann. Helga Keiser-Hayne: Erika Mann und ihr politisches Kabarett „Die Pfeffermühle“ 1933–1937, Texte, Bilder, Hintergründe. Erweiterte ...

  7. In der virtuellen Ausstellung „Erika Mann. Kabarettistin – Kriegsreporterin – politische Rednerin“ kannst du die unterschiedlichen Rollen von Erika Mann anhand von Fotos, Dokumenten, Videos, Hörstücken und Texten entdecken. Zum Schluss bist du selbst gefragt, denn Erika Mann war der Ansicht: „Beteiligt Euch, – es geht um Eure Erde

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach