Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Sept. 2022 · Der „Schlusspunkt“ des Jens Spahn. Der frühere Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat am Mittwochabend sein Buch in Berlin vorgestellt. Darin beschreibt er, was er aus der Corona-Pandemie gelernt – und welche Fehler er gemacht hat. Für Spahn ist das Buch auch ein Abschluss. Berlin. Jens Spahn will einen Schlussstrich ziehen.

  2. 30. Aug. 2023 · Unionsfraktionsvize Spahn sieht die Anhebung des Bürgergeldes als falsches Signal und fordert mehr Druck auf arbeitsunwillige Erwerbslose. Sozialminister Heil warnt, Wirtschaft und Soziales ...

  3. Jens Spahn. Jens Spahn (*16. Mai 1980 in Ahaus), Mitglied des Deutschen Bundestags, Vorstandsmitglied im Parlamentskreis Mittelstand [1] und Gastmitglied im Präsidium der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, war von 2018 bis 2021 Bundesminister für Gesundheit. Zuvor war Spahn Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium (2015 ...

  4. 19. Okt. 2021 · Der Vorstoß von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für eine Beendigung der Corona-Notlage in Deutschland stößt gleichermaßen auf Zustimmung und Kritik. Begrüßt wurde er von manchen ...

  5. www.jens-spahn.de › updates-and-news › amtsuebergabe-an-karlJens Spahn

    8. Dez. 2021 · Jens Spahn MdB. Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin. KONTAKT & PRESSE: Sie haben Fragen an das Abgeordnetenbüro? E-Mail: jens.spahn@bundestag.de . Telefon: 030 227 79309 . Sie haben eine Presseanfrage an Jens Spahn? E-M ...

  6. Biographie: 1999 Abitur. 2001 Bankkaufmann. Studium der Politikwissenschaften, 2008 Bachelor of Arts (B.A.). Seit 1997 Mitglied der CDU, seit 2005 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Borken. Mitglied des Bundestages seit 2002. Juli 2015 bis März 2018 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen. März 2018 bis Dezember 2021 Bundesminister für Gesundheit. Seit Dezember ...

  7. 29. Apr. 2024 · Spahn verteidigt Äußerung über „physische Gewalt“. Jens Spahn bleibt bei seiner Aussage, dass „irreguläre Migrationsbewegungen“ gegebenenfalls „mit physischer Gewalt“ aufgehalten ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach