Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wir haben verschiedene Bücher von Hunderten namhafter Autoren für Sie auf Lager. Entdecke eine große Auswahl an Sachbüchern. Jetzt online bestellen!

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hasan Hanafi. Hasan Hanafi ( arabisch حسن حنفي, DMG Ḥasan Ḥanafī; geboren am 13. Februar 1935; gestorben am 21. Oktober 2021 [1]) war ein ägyptischer Philosoph .

  2. Als Nachfolger Erich Mielkes und neuer Chef des Amts für Nationale Sicherheit (AfNS) wurde am 21. November 1989 Wolfgang Schwanitz auf einer zentralen Dienstbesprechung vorgestellt. Hier verkündete Schwanitz anstehende Veränderungen für die DDR-Geheimpolizei und stellte sich den Fragen seiner leitenden Mitarbeiter.

  3. Wolfgang Schwanitz. Erstellt von Angelegt am 08.12.2015 354 Besuche WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE. Jetzt Inhaber werden . Traueranzeige schalten ...

  4. Ausschnitt aus dem Entwurf eines Fernschreibens des Leiters des Stasi-Bezirksamtes Suhl, Generalmajor Gerhard Lange, zu den Ereignissen in der Nacht des 4. auf den 5. Dezember 1989. Adressat war der damalige Leiter des Amtes für Nationale Sicherheit, Wolfgang Schwanitz. Erwähnt wird auch ein Selbstmord durch "Kopfschuss". (© BStU (MfS, BV ...

  5. 25. Feb. 2014 · In this groundbreaking book, esteemed Middle East scholars Barry Rubin and Wolfgang G. Schwanitz uncover for the first time the complete story of this dangerous alliance and explore its continuing impact on Arab politics in the twenty-first century. Rubin and Schwanitz reveal, for example, the full scope of Palestinian leader Amin al-Husaini’s support of Hitler’s genocidal plans against ...

  6. Besuchen Sie die Gedenkseite von Wolfgang Schwanitz. Lesen Sie die Traueranzeige und gedenken Sie des Verstorbenen mit einer Kerze oder Kondolenz.

  7. Als Nachfolger Erich Mielkes und neuer Chef des Amts für Nationale Sicherheit (AfNS) wurde am 18. November 1989 Wolfgang Schwanitz berufen. Noch am selben Tag informierte er die Leiter der Diensteinheiten über die künftige Kompetenzverteilung an der Spitze des Amtes und über die Einrichtung von insgesamt fünf Kommissionen, die die Umstrukturierung der Staatssicherheit vorbereiten sollten.