Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jetzt bei mama trattoria Berlin Theodor-Heuss-Platz in Berlin, BE reservieren. Werfen Sie einen Blick in die Speisekarte, sehen Sie sich Fotos an und lesen Sie eine der 71 Bewertungen: „Extrem leckeres Essen, sehr freundlicher , schneller Service, immer wieder gern .“

  2. Theodor-Heuss-Platz 8. 14052 Berlin. Telefon: +49 30 86986969. Fax: +49 30 86997114. E-Mail: info@berliner-sparkasse.de. Auf der Karte anzeigen. vCard herunterladen.

  3. Um das Amt bewerben sich der FDP-Vorsitzende Theodor Heuss und der SPD-Vorsitzende Kurt Schumacher. Heuss erhält im zweiten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen und wird damit erster Bundespräsident der Bundesrepublik. Theodor Heuss. Der 65-jährige Heuss ist bereits in der Weimarer Republik Reichstagsabgeordneter.

  4. Die Theodor-Heuss-Kaserne ist eine nach dem ehemaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss benannte Kaserne der Bundeswehr im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt. Sie wurde 1917 eingeweiht und erhielt 1973 ihren heutigen Namen. In der Kaserne befinden sich heute – neben vielen kleineren Dienststellen – das

  5. Das Theodor-Heuss-Haus ist ein authentischer Ort der deutschen Demokratiegeschichte. Theodor Heuss, der erste Bundespräsident von 1949 bis 1959, zog sich nach seiner zweiten Amtszeit in das schlichte Einfamilienhaus im Stuttgarter Norden zurück. Heute ist das Theodor-Heuss-Haus ein Ort der Bildung, Debatte und des Austausches. Die ...

  6. Theodor Heuss (1884-1963) Der erste deutsche Bundespräsident Theodor Heuss verbrachte nur ein Zehntel seiner Lebenszeit in Stuttgart. Dennoch war der bekennende Schwabe zeit seines Lebens der Stadt politisch, kulturell, landschaftlich und durch viele Freundschaften eng verbunden. So lag es nahe, dass er nach dem Ende seiner zweiten Amtszeit ...

  7. 1. Feb. 2024 · Theodor Heuss sei, so würdigte Thomas Dehler einmal den Parteifreund und Staatsmann, ein „Sinnbild unverzagter und verantwortungsbewusster Liberalität“. Um das Staatsverständnis der jungen Bundesrepublik und ihre demokratische Lebensform machte sich der vor 140 Jahren geborene Heuss damit unzweifelhaft verdient.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach