Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Sie studierte an den Akademien der Bildenden Künste in Krakau und Wien, ist Vorstandsmitglied der Secession, Vereinigung bildender Künstler*innen, Wien, und arbeitet an der Kunstakademie ...

  2. Vor 14 Stunden · Wir sind da um zu helfen: +49 (0) 2191 794 0. Sie möchten über die Akademie auf dem Laufenden bleiben? Tragen Sie sich hier für unseren Newsletter ein: An dieser Stelle finden Sie eine Übersicht all unserer Kurse und Fortbildungen, die an der Akademie der Kulturellen Bildung angeboten werden.

  3. Vor 3 Tagen · Jahrhundert. Die Renaissance der Slawischen Malerei im 21. Jahrhundert. Joachim Rodriguez y Romero. Fr, 31. Mai 2024, 10:37 CEST. In einer Zeit, in der moderne Kunst dominiert, ist es spannend zu beobachten, wie immer mehr Künstler und Kunstliebhaber das Erbe der Slawischen Malerei wiederentdecken. In diesem Artikel beleuchten wir diese ...

  4. Vor 2 Tagen · Akademie der Künste, Pariser Platz & Hanseatenweg Eröffnungsveranstaltung am 19.4.2024, 19 Uhr, Hanseatenweg Angesichts gegenwärtiger Krisen und Kriege wächst die Sehnsucht nach Utopien zum Erträumen und Gestalten besserer Zukünfte.

  5. Vor 3 Tagen · Bewirb dich an der Hochschule der Bildenden Künste Saar Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2024! Startseite HBKsaar; Peter und Irene Ludwig Förderpreis für Prof. Georg Winter . Gemeinsamer Förderpreis der Stiftung Ludwig und der Univer ...

  6. Vor 6 Tagen · Der Vortrag untersucht die Beziehungen zwischen Schlüsselfiguren der Moderne wie zum Beispiel Krauss und versucht, „neue“ Bilder zu erzeugen, die diese theoretischen Perspektiven erhellen. Wasielewski verwendet sowohl KI-Bild- als auch Textgenerierungstechniken – nicht nur als Mittel zur Durchführung des Projekts, sondern auch als Werkzeuge um neues Wissen zu schaffen. Können KI ...

  7. Vor 3 Tagen · Der Leipziger Maler und Zeichner Werner Tübke zählt zu den profiliertesten künstlerischen Persönlichkeiten der DDR. Seinen 20. Todestag nimmt das MdbK zum Anlass, sein Werk unter einem neuen Blickwinkel zu beleuchten. Seit den 1970er Jahren unternahm Tübke mehrere Reisen nach Italien. Intensive Erfahrungen an Orten wie Venedig, Mailand, Florenz, Rom, Capri und Sizilien spiegeln sich ...