Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Dank dem österreichischen Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger ist zumindest die erste Stufe des Beamens inzwischen geschafft worden, nämlich die Quantenteleportation. Genauer gesagt ...

  2. Willkommen im ORF RadioKulturhaus! Die Veranstaltungslocation im ORF-Funkhaus. Infos zu Veranstaltungen und Kartenbestellung.

  3. Vor 2 Tagen · Im Rahmen der Vorlesungsreihe der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur 2022 wird Prof. Dr. Antje Boetius mit ihren Gästen die Beziehung von Mensch und Natur ergründen. Ihre Forschung zu unbekannten und extremen Lebensräumen zeigt, wie sehr das Leben und Überleben abhängt von Netzwerken zwischen Lebewesen und der Umwelt.

  4. Vor 4 Tagen · Finden Sie aktuelle Todesanzeigen, Bestattungstermine, Kondolenzbücher und Gedenkkerzen auf Trauerhilfe, dem Trauerportal für Abschied und Erinnerung.

  5. Vor 2 Tagen · Quantum mechanics. Quantum entanglement is the phenomenon of a group of particles being generated, interacting, or sharing spatial proximity in such a way that the quantum state of each particle of the group cannot be described independently of the state of the others, including when the particles are separated by a large distance.

  6. Vor 5 Tagen · „Wenn wir die Quantenphysik eines Tages wirklich verstanden haben, wird das noch revolutionärer sein als die Leistungen von Kopernikus und Kolumbus – und zwar für alle, nicht nur für uns Physiker.“, sagte einst Prof. Dr. Anton Zeilinger, der für seine Forschungen in den Bereichen Quantenverschränkung und Quantenteleportation im Jahre 2022 den Nobelpreis für Physik verliehen ...

  7. Vor 6 Tagen · 2022 wurde Anton Zeilinger zusammen mit zwei weiteren Wissenschaftlern den Nobelpreis verliehen für Experimente mit verschränkten Photonen. Mehr erfahren bei der Führung von Quantenphysiker und Vizerektor der Universität Innsbruck, Univ.-Prof. Dr. Gregor Weihs, der damals zu Zeilingers Team gehörte. Eines der zentralen Experimente fand ...