Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eduard Künnekes leichtbeschwingte Musik zeichnet sich durch Rhythmus und harmonische Stilbilder aus. Sein bekanntestes Werk wurde die Operette Der Vetter aus Dingsda (1921). Viele seiner Lieder sind noch heute Schlager.

  2. Neue Musik von 1929, der Anfangszeit des öffentlichen Rundfunks in Deutschland: Eduard Künnekes „Tänzerische Suite“ op. 26 für Jazzband und großes Orchester ist hier in einer Studioaufnahme von...

  3. Eduard Künneke (also seen as Edward and spelled Künnecke) (27 January 1885 – 27 October 1953 in Berlin) was a German composer notable for his operettas, operas, theatre music and some orchestral works.

  4. Eduard Künnekes leichtbeschwingte Musik zeichnet sich durch Rhythmus und harmonische Stilbilder aus. Sein bekanntestes Werk wurde die Operette Der Vetter aus Dingsda (1921), viele seiner Lieder sind noch heute Schlager.

  5. Wenn der Name Eduard Künneke genannt wird, denkt man als erstes an die Operette „Der Vetter aus Dingsda“. Sein Lebenswerk bestand aus 30 Operetten, vier Opern, einem Singspiel, 27...

  6. Künneke, Eduard * 27. Jan. 1885 in Emmerich (Niederrhein) + 27. Okt. 1953 in Berlin Komponist, Pianist und Dirigent

  7. Seine bekanntesten Werke sind die OperettenDer Vetter aus Dingsda“ (1921) undLady Hamilton“ (1926). Künneke hinterließ drei Opern, zwei Singspiele und zwölf Operetten. Eduard Künneke spielt fast ständig Klavier, aber immer nur die Werke anderer.