Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ElbeElbe – Wikipedia

    Die Elbe anhören ⓘ /? ( niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet. Sie entwässert unter anderem einen großen Teil Ostdeutschlands sowie nahezu das ganze von Mittelgebirgen umschlossene Böhmen.

  2. Verlauf und Einzugsgebiet der Elbe Elbquelle: Wappen der Elbstädte am Wasserloch. Die folgende Liste von Städten und Orten an der Elbe soll mal alle Regionen, Städte und Orte an der Elbe von der Quelle in Tschechien bis zur Mündung in die Nordsee auflisten, aktuell macht sie das aber noch nicht.

  3. en.wikipedia.org › wiki › ElbeElbe - Wikipedia

    History. See also. References. Bibliography. External links. Elbe. Coordinates: 53°55′20″N 8°43′20″E. The Elbe ( German: [ˈɛlbə] ⓘ; Czech: Labe [ˈlabɛ] ⓘ; Low German: Ilv or Elv; Upper and Lower Sorbian: Łobjo, pronounced [ˈwɔbʲɔ]) is one of the major rivers of Central Europe.

  4. Flüsse und Seen. Elbe. Die Elbe gehört zu den längsten Flüssen Deutschlands. Rund 1100 Kilometer lang fließt sie durch schroffe Täler, vorbei an alten Burgen, malerischen Altstädten und Schlössern bis hin zum Hamburger Hafen und schließlich in die Nordsee.

  5. www.wikiwand.com › de › ElbeElbe - Wikiwand

    Die Elbe ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet. Sie entwässert unter anderem einen großen Teil Ostdeutschlands sowie nahezu das ganze von Mittelgebirgen umschlossene Böhmen. Zu den bekanntesten Gewässern ihres Einzugsgebietes gehören die Moldau, die Mulde, die ...

  6. Die Elbe im Lauf der Geschichte. 13.05.2013 / 9 Minuten zu lesen. Bis heute ist die Elbe ein Symbol für Grenze. Unter Karl dem Großen trennte sie das Frankreich von den Slawen, bei Adenauer begann östlich der Elbe die "asiatische Steppe". Doch die Elbe hat im Lauf ihrer Geschichte immer auch gemeinsame Räume hervorgebracht.

  7. Tatsächlich ist die Elbe bis heute als Trennlinie bekannt. Auf 94 Kilometern bildete sie bis 1989 die innerdeutsche Grenze. Damit ist sie wie die Mauer in Berlin ein Symbol der europäischen Teilung. Doch in ihrer Geschichte hat sie immer auch verbunden, berichten unsere Autoren aus Tschechien und Deutschland. Böhmen lag und liegt, mit der ...