Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der KPdSU (russisch Институт марксизма-ленинизма – Institut Marksisma-Leninisma, kurz ИМЛ) war eine zentrale Parteieinrichtung der Kommunistischen Partei der Sowjetunion in Moskau und existierte von 1921 bis 1991.

  2. das Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der KPdSU unter Lenin wurde 1920 in Moskau gegründet. [1] das Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED wurde 1949 in Berlin gegründet. [2] siehe auch Kaufhaus Jonaß. beide haben gemeinsam mit der Herausgabe der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) begonnen,

  3. Sichtung und Erfassung der Dokumente aus dem Historischen Archiv der KPD im Zentralen Parteiarchiv im Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU in Moskau 1958 - 1963 DY 30/ 37919

  4. Diese wurde vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU in Moskau herausgegeben und erschien zwischen 1955 und 1966 in 39 (Haupt-)Bänden, denen sich zwischen 1968 und 1981 noch drei Register- und 11 Ergänzungsbände (40–50) anschlossen.

  5. 3. Mai 2019 · Contributor. Internet Archive. Language. German. Volume. 2. 39 v. in 40 : "Die deutsche Ausgabe der Werke von Marx und Engels fusst auf der vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU besorgten zweiten russischen Ausgabe." Accompanied by Index and Supplement.

  6. Zum 30. Jahrestag der DDR konnten die Herausgeber, die Institute für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU und beim ZK der SED, den zehnten Band der auf mehr als 100 Bände konzipierten historisch-kritischen Gesamtausgabe des literarischen Erbes von Karl Marx und Friedrich Engels vorlegen.

  7. Gegenstand des Forschungsprojekts in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum Kulturgutverluste im Rahmen der Grundlagenforschung zu institutionellen Kulturgutbewegungen in der DDR ist die Rolle des Instituts für Marxismus-Leninismus (IML). Das Hauptaugenmerk liegt in der abgeschlossenen Studie auf Erwerbungs- und Abgabestrategien im Netzwerk der ...