Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KemmernKemmern – Wikipedia

    Kemmern ist eine Gemeinde und ein Pfarrdorf im oberfränkischen Landkreis Bamberg sechs Kilometer nördlich der alten Bischofsstadt und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

  2. 2. Mai 2024 · Gemeinde Kemmern: Aktiv und erholsam. Die Ruhe der traditionsbewussten Gemeinde verlässt man gern mit dem Fahrrad oder auf Schusters Rappen, um bald die nächste. Sehenswürdigkeit zu besichtigen und sich anschließend auf einem Keller mit fränkischen Köstlichkeiten. zu stärken und den nächsten Tag zu planen.

  3. www.kemmern.de › gemeinde-tourismus › tourismusKemmern: Tourismus

    Gemeinde Kemmern. Hauptstraße 2 96164 Kemmern 09544 9432-0 09544 9432-29 gemeinde@kemmern.de Öffnungszeiten. Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr . Dienstag: 13:00 - 18:00 Uhr ...

  4. www.kemmern.de › gemeinde-tourismus › tourismusKemmern: Unterkünfte

    Die Gemeinde Kemmern bietet eine Vielzahl von Unterkünften für Besucher und Touristen. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu modernen Hotels ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei.

  5. Kemmern liegt am Fuße des Fränkischen Jura-Gebirges und ist von üppigen Wäldern umgeben, die sich perfekt zum Wandern und Radfahren eignen. Die Region ist auch bekannt für ihre zahlreichen Höhlen und Felsenlabyrinthe sowie für den Main-Donau-Kanal, der durch das Dorf fließt.

  6. Kemmern, ein idyllisches Dorf im Landkreis Bamberg in Deutschland, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Spaziergänge inmitten einer malerischen Landschaft. Geografisch gesehen liegt Kemmern am Rand des Steigerwalds und ist von sanften Hügeln, grünen Wiesen und dichten Wäldern umgeben. Karte anzeigen.

  7. en.wikipedia.org › wiki › KemmernKemmern - Wikipedia

    Kemmern is a community in the Upper Franconian district of Bamberg in Bavaria, southern Germany. Geography. The community of Kemmern lies at an average elevation of 236 to 250 metres some seven kilometres north of Bamberg, right on the Main and at the foot of the Haßberge’s (mountain range) outlying hills.