Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · In der Vorschau des Schauburg Filmtheaters finden Sie alle Filme die bald in unserem Kino anlaufen werden. In den Filmdetails finden Sie auch die Möglichkeit Tickets für Ihre gewünschte Vorstellung zu bestellen oder zu reservieren.

  2. Vor 2 Tagen · In Versailles, dem Schloss Ludwigs XIV., erfährt Mirko Drotschmann, wie sich die politische Idee des Absolutismus in der Architektur widerspiegelt. "Der Staat bin ich", soll Ludwig XIV. gesagt haben - und als Mensch gewordener "Staatskörper" war sogar der königliche Besuch der Toilette ein öffentlicher Staatsakt.

  3. Vor 5 Tagen · Benedikt XVI. ( lateinisch Benedictus PP. XVI ), bürgerlich Joseph Alois Ratzinger, (* 16. April 1927 in Marktl; † 31. Dezember 2022 in der Vatikanstadt) war ein deutscher Theologe, Hochschullehrer und römisch-katholischer Geistlicher. Er war von seiner Wahl am 19. April 2005 bis zu seinem Amtsverzicht am 28. Februar 2013 der 265. Bischof von Rom ( Papst) und damit Oberhaupt der römisch ...

  4. Vor 5 Tagen · Informationen zum Titel »Erinnerungen. Der Hof Ludwigs XIV.« von Louis de Rouvroy, Herzog Saint-Simon aus der Reihe »Universal-Bibliothek« [mit Inhaltsverzeichnis und Verfügbarkeitsabfrage]

  5. Vor 3 Tagen · Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten. Die Liste nennt – chronologisch nach ihrem Amtsantritt – alle derzeit amtierenden Staatsoberhäupter der souveränen Staaten der Welt. Einige der Herrscher (zum Beispiel in Brunei) waren schon vor dem genannten Amtsantritt im Amt. In diesem Fall bezieht sich das Datum des Amtsantritts auf das ...

  6. Vor einem Tag · Ludwig XVI. war von der Oper so begeistert, dass sie am Tage der Uraufführung auf Schloss Fontainebleau gleich dreimal hintereinander gespielt werden musste. Rund 250 Aufführungen an der Pariser Oper lassen sich in den darauffolgenden vier Jahrzehnten festhalten, was für die einstige Beliebtheit des Werkes spricht.

  7. Vor 6 Tagen · Kurz danach bekam König Ludwig XVI. davon Wind in Paris – die beiden Brüder bekamen eine Einladung nach Paris, hier lernten Sie Pilatre de Roziere kennen. Zusammen mit diesem jungen Franzosen konstruierten sie einen weiteren Ballon, der dann am Schloss von Versailles vor den Augen des Königs startete.