Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Die Rolle des Kindermörders in Fritz Langs Klassiker "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" (1931) machte Peter Lorre (1904-1964) weltberühmt und wurde ihm gleichermaßen zum Verhängnis. Der österreichisch-ungarische Einwanderer mit dem unverwechselbaren Gesicht, der vor Hitler nach Hollywood floh, spielte in über 80 Filmen mit, darunter in "Casablanca" und "Die Spur des Falken".

  2. Vor 2 Tagen · Im Kopf des Bösen - Ken und Barbie. € 17,50 [A] | CHF 23,90 * (* empf. VK-Preis) Ken und Barbie, das brutale Serienkillerpaar aus Kanada – Ein weiterer schockierender True-Crime-Thriller von SPIEGEL-Bestsellerautorin Petra Mattfeldt und Axel Petermann, dem bekanntesten Profiler Deutschlands! Köln, Juni 2023: Es ist heiß. Die Sonne brennt.

  3. Vor 6 Tagen · Der wahre Ursprung der Kelten liegt in einer Zone nördlich der Alpen. Aus einer Region zwischen Böhmen und Ostfrankreich sollen die Kelten kommen. In den Jahren 1.250 bis 800 v. Chr. gab es dort eine sogenannte Urnenfelderkultur, aus der sich anschließend die Hallstattkultur entwickelte. Die ersten Kelten stammen also aus einer nördlichen ...

  4. Vor 2 Tagen · Informationen zum Titel »Die Macht des Bösen« von Helga Schimmer aus der Reihe »Emons: true crime« [mit Verfügbarkeitsabfrage]

  5. Vor 4 Tagen · Dann bist du hier genau richtig! Wir haben 66 böse und lustige Sprüche gesammelt, die deine Freunde zum Lachen bringen und deine Feinde entsetzt zurücklassen werden. Egal, ob du etwas Ironisches für den Alltag suchst oder sarkastische Witze für besondere Anlässe brauchst, wir haben alles für dich! In diesem Artikel werden wir uns auf ...

  6. Vor 6 Tagen · Farben des Bösen: Rot. Posted by Wortman - 2. Juni 2024. Als die Leiche eines jungen Mädchens an einem polnischen Strand gefunden wird, bemerkt der ambitionierter Staatsanwalt Leopold Bilski, dass der Mordfall einem fünfzehn Jahre alten Fall ähnelt. Seine Vorgesetzten verbieten ihm jedoch, den Fall neu aufzurollen.

  7. Vor 4 Tagen · Beim Transport in den Kunstbereich verliert dieses Motiv aber an Tiefe. Aber zur Frage, was uns grob gesagt antreibt, habe ich gestern ein passendes Zitat gefunden: „Für den Triumph des Bösen reicht es, wenn die Guten nichts tun.“ (Edward Burke) Dazu kommt, dass wir, negativ ausgedrückt, nicht nur ein Luxusobjekt für reiche Leute seien ...