Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sergei Matwejewitsch Schtemenko ( russisch Сергей Матвеевич Штеменко, wiss. Transliteration Sergej Matveevič Štemenko; * 7. Februar jul. / 20. Februar 1907 greg. in Urjupinsk, heute zur Oblast Wolgograd; † 23. April 1976 in Moskau) war Chef des sowjetischen Generalstabes, Chef des Stabes des Warschauer Paktes und ...

  2. Sergej Matwejewitsch Schtemenko wurde 1907 als Kind einer Bauernfamilie im Gebiet von Zarizyn (später Stalin- bzw. Wolgograd) geboren und ergriff die militärische Laufbahn. Seinen Dienst in der Sowjetarmee begann er im Oktober 1926 als Kursist der Moskauer Artillerieschule.

  3. Sergei Matwejewitsch Schtemenko (russisch Сергей Матвеевич Штеменко, wiss. Transliteration Sergej Matveevič Štemenko; * 7. Februar jul. / 20. Februar 1907 greg. in Urjupinsk, heute zur Oblast Wolgograd; † 23. April 1976 in Moskau) war Chef des sowjetischen Generalstabes, Chef des Stabes des Warschauer Paktes und ...

  4. Im Generalstab; Band 2; von Schtemenko, Sergej Matwejewitsch und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com.

  5. Schtemenko, Sergej Matwejewitsch: Titel: Die erfolgreiche Entwicklung des sozialistischen Verteidigungsbündnisses - entscheidender Faktor für die Erhaltung des Friedens: Erschienen: Militärgeschichte, 1975, S. 133-146, mit 3 Abb. Land: Deutsche Demokratische Republik: Publikationsform: Beitrag aus Zeitschrift: Schlagwort (Person) Štemenko ...

  6. Sergej Matwejewitsch Schtemenko (Armeegeneral) Grigori Orjol (Generaloberst der Panzertruppen) Sergej Sinjakow (Generalleutnant) Job-Wilhelm Henning Dietrich von Witzleben (Oberst, NVA der DDR)

  7. Im Generalstab Band 1 | Schtemenko, Sergej Matewejewitsch | ISBN: | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.