Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 19 Stunden · Genau das bietet euch unser weitreichendes Netz, welches wir mit Bahnen und Bussen bedienen, das vom Herzen Hessens, von Frankfurt über Darmstadt und Wiesbaden bis weit über Kassel hinaus reicht. Doch auch über unsere hessischen Grenzen hinaus, könnt ihr euch über unsere modernen Züge in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz ...

  2. Vor 3 Tagen · Durch den kosmischen Tanz unserer schönen Lichter, der Sonne und dem Mond, erleben wir den Höhepunkt des Mondzyklus am 23.5. mit dem Vollmond im Schützen auf dem 3. Grad des Bogenschützen. Der Vollmond im Schützen fordert uns auf, unsere intellektuellen Grenzen zu sprengen, unser Bewusstsein zu erweitern. Diese Mondin ist eine Einladung ...

  3. Vor 4 Tagen · Herbst-Tagundnachtgleiche ist ein astronomisches Phänomen, wenn die Sonne in ihrer sichtbaren Bewegung entlang der Ekliptik den Himmelsäquator kreuzt. Am Tag der Herbst-Tagundnachtgleiche entsprechen die Tageslichtstunden fast der Nacht, während die Länge der Tageslichtstunden mit jedem folgenden Tag abnimmt.

  4. Vor 5 Tagen · 18.1 °C. Temperatur. 50°C 30° 10° -10° -30°C 122°F 86° 50° 14° -22°F. 17.3 °C. Taupunkt. 0 20 40 60 80 100 % Luftfeuchtigkeit. 95.1 %.

  5. Vor 3 Tagen · Herbst-Tagundnachtgleiche ist ein astronomisches Phänomen, wenn die Sonne in ihrer sichtbaren Bewegung entlang der Ekliptik den Himmelsäquator kreuzt. Am Tag der Herbst-Tagundnachtgleiche entsprechen die Tageslichtstunden fast der Nacht, während die Länge der Tageslichtstunden mit jedem folgenden Tag abnimmt.

  6. Vor 4 Tagen · Herbst-Tagundnachtgleiche ist ein astronomisches Phänomen, wenn die Sonne in ihrer sichtbaren Bewegung entlang der Ekliptik den Himmelsäquator kreuzt. Am Tag der Herbst-Tagundnachtgleiche entsprechen die Tageslichtstunden fast der Nacht, während die Länge der Tageslichtstunden mit jedem folgenden Tag abnimmt.

  7. Vor 19 Stunden · Firmament Auf die Sonnenwende folgt der Erdbeermond – die Astrohighlights im Juni. Auch in Deutschland lassen sich im Sommer leuchtende Nachtwolken beobachten: Hierbei bescheint die unter dem Horizont stehende Sonne von unten Eiskristalle oberhalb der Mesosphäre. In diesem Monat beginnt aus Sicht der Astronomie der Sommer.