Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ulrich Peter „UliGrötsch [1] (* 14. Juli 1975 in Weiden in der Oberpfalz) ist ein deutscher Politiker ( SPD ). Seit März 2024 ist er Polizeibeauftragter des Bundes beim Deutschen Bundestag. Zuvor war er von 2013 bis 2024 Abgeordneter des Deutschen Bundestages . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Politischer Werdegang. 3 Sonstiges. 4 Weblinks.

  2. Uli Grötsch hat am 15. März 2024 auf seine Mitgliedschaft im 20. Deutschen Bundestag verzichtet und ist mit sofortiger Wirkung aus dem Deutschen Bundestag ausgeschieden. Nachfolgerin ist die Abgeordnete Heike Heubach, SPD] * ausgeschieden. Gewählt über Landesliste. Bayern. Wahlkreis 235: Weiden. Veröffentlichungspflichtige Angaben.

  3. Uli Grötsch, geboren am 14. Juli 1975, ist seit Freitag, 15. März 2024, der erste Polizeibeauftragte des Deutschen Bundestages. Von 2013 bis 2024 war er Mitglied des Deutschen Bundestages und für die SPD-Bundestagsfraktion im Innenausschuss zuständig für Polizeithemen. Von 2014 bis 2023 war er gewähltes Mitglied des Parlamentarischen ...

  4. 14. März 2024 · Der Bundestag hat Uli Grötsch zum ersten Polizeibeauftragten des Bundes gewählt. Wer ist der Oberpfälzer und was macht er künftig? Die wichtigsten Antworten.

  5. Der Polizeibeauftragte des Bundes beim Deutschen Bundestag ist seit 2024 ein Hilfsorgan des Bundestages bei der Ausübung der parlamentarischen Kontrolle, der strukturelle Mängel und Fehlverhalten bei den Polizeibehörden des Bundes untersuchen soll. Am 15. März 2024 wurde Uli Grötsch zum ersten Polizeibeauftragten ernannt.

  6. 15. März 2024 · Uli Grötsch gehörte dem Bundestag seit 2013 an und war vor seinem Abgeordnetenmandat 19 Jahre bayerischer Polizeibeamter. Vor der Annahme seines neuen Amtes legte er sein Abgeordnetenmandat vor der Bundestagspräsidentin nieder. Die Vereidigung des Polizeibeauftragten vor dem Plenum erfolgt zu Beginn der Plenarsitzung am Mittwoch, 20.

  7. 14. März 2024 · Der SPD-Abgeordnete Uli Grötsch wird erster Polizeibeauftragter des Bundes. Der Bundestag wählte den ehemaligen Polizisten mit den Stimmen der Ampelkoalition in das neu geschaffene Amt. Es soll...